34 160 NEU

Wie die Youngsters: Fernsehproduktion nextGen

Aktuell wächst eine junge Generation von Medienmacher*innen heran, die mit ihren ganz eigenen Vorstellungen, Werkzeugen und Arbeitsweisen im Internet „On Air“ geht. Das Spektrum reicht hier vom simplen Stream mit dem eigenen Smartphone über WLAN bis hin zu komplexen Sendungen mit mehreren Quellen, Greenbox, Grafik und Regietechnik. Probleme werden dabei häufig mit Tools gelöst, die wir klassischen Bereich oft teuer bezahlen müssen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es sich anfühlt, mit diesen neuen Werkzeugen umzugehen und was wir vielleicht von der der Next Generation lernen können. Sie testen verschiedene Methoden der neuen Generation und können einschätzen, inwiefern diese auch in ihrem „professionellen“ Alltag Platz finden können und werden.

Details

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der TV-Produktion

Nächste Termine
27.06.2023 (09:00 Uhr) bis
29.06.2023 (16:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.950,- € p.P.
Seminarleitung:
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
31 207

Einpacken, auspacken, umpacken – aktuelle Datei- und Streaming-Formate erklärt

Die digitale Produktion und die große Zahl digitaler Plattformen und Verbreitungswege bringen eine Vielfalt von Datei- und Streamingformate mit sich. Wenn Sie mit Dateien und Streams arbeiten, werden Sie früher oder später an den Punkt kommen, wo bestimmte Formate nicht geladen oder verarbeitet ...

SEMINARINFO
img
34 610

Smart Production: Mit welchem Aufwand produzieren?

Etliche neue Produktionssysteme versprechen, bisher aufwendige Produktionen deutlich billiger und schneller umsetzen zu können. Stimmt das? In diesem Seminar lernen Sie, unterschiedliche Formen der "schlanken Produktion" aus technischer, organisatorischer und kalkulatorischer Sicht zu ...

SEMINARINFO
img
36 201

Medienhaus 4.0 – die Technik

Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für ...

SEMINARINFO