34 303

Farbe bekennen: Neue Workflows mit LOG und LUT

Moderne Kameras können mit Ihren Sensoren eine Fülle an Details, Farben und Kontrasten verarbeiten. Damit diese Informationen in der Post Produktion optimal genutzt werden können und ein visuelles Erlebnis für die Zuschauer entsteht, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Kamera, Schnitt und Farbkorrektur nötig. In diesem Seminar lernen Sie die technischen Möglichkeiten kennen. Der gesamte Workflow von der Kamera über den Schnitt bis hin zur Farbkorrektur wird im Seminar erarbeitet und umgesetzt. Sie lernen die LOG Kurven (Logarithmisches Gamma) kennen und erfahren wie Metadaten und LUTs (Look Up Tables) Ihnen die Arbeit erleichtern. Holen Sie mehr aus Ihren Bildern als im Rec 709 Standard!

Hinweise

Eigene Kamerasysteme können gerne im Seminar mitgebracht und eingesetzt werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Wir zeigen Ihnen die neuen Produktionsworkflows.
  • Sie kennen die neuen Fachbegriffe.
  • Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen moderner Kameras.
  • Sie kennen die Verarbeitung des Material in Modernen Schnittsystemen
  • Sie kennen die Leistungsmöglichkeiten der Farbkorrektur.

Schwerpunkt

In diesem Seminar wird viel Wert auf Praxis gelegt. Es werden technische Hürden abgebaut und Möglichkeiten der effektiveren Zusammenarbeit unterschiedlicher Gewerke aufgezeigt. Hands on!

Zielgruppe

Alle aus Redaktion und Produktion, die an neuen Produktionsstandards interessiert sind.

Themen

  • Begriffsklärung
    • HD, UHD, 4K
    • Gammakurve, Rec709, LOG, HDR, BT.2020
    • 8bit vs. 10 bit
    • Subsampling 4:2:0 vs. 4:2:2 und LUT
  • Kamera
    • Setup
    • Belichtung
    • Formate
  • Postproduktion
    • LOG und LUT in Avid und Premiere
    • Konfiguration
    • Fehleranalyse und Vermeidungsstrategien
    • Farbkorrektur
    • Spielräume in der Postproduktion

Lehrmethoden

Vortrag, Diskussion und praktische Übungen bilden an den ersten beiden Tagen die Grundlage. Der dritte Tag steht ganz zum Testen und Ausprobieren zur Verfügung. Gedrehtes Material kann direkt in der Postproduktion bearbeitet und beurteilt werden. Erfahrene Coloristen stehen neben dem Trainerteam mit Rat und Tat zur Seite.

Seminarausstattung

Kameras und Farbkorrekturmöglichkeiten für den praktischen Einsatz

Nächste Termine

07.10.2025 (10:00 Uhr) bis
10.10.2025 (12:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.995,- € p.P.
Seminarleitung:
Christian Feist,
Christian Eichenauer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
34 520

Perfekter EB-Ton in Extremsituationen

Bestmöglichen Ton in außergewöhnlichen Situationen mit einfachen Mitteln produzieren: Die Praxis lernen Sie in diesem Seminar. Szenarien, die Sie durchspielen, sind zum Beispiel laute Umgebung, starke Bewegung, versteckte Mikrofone, weite Funkdistanzen und DSLR-Einsatz. Sie können verschiedene ...

SEMINARINFO
img
34 122 Blended Learning

Drohne und Multikopter - starke Bilder aus der Luft: Flugtraining

Active Track, Spotlight Pro, mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen oder fahrende Objekte präzise zu drehen. Wir trainieren im Team, als ...

SEMINARINFO
img
34 118 Blended Learning

Drohne und Multikopter sicher fliegen

Das Fliegen von Drohnen und Multikoptern im gewerblichen Bereich erfordert mehr Wissen und Können als im Hobbybereich. In diesem Workshop lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsvorschriften. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Flugtraining, um sichere Manöver unter ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.