34 304

Alltag raus, Kino rein: Kreative Bildgestaltung mit Hilfe von Licht und Farbe

In diesem Workshop werden Sie ausprobieren, wie man im EB-Alltag Farb- und Lichtstimmungen kreativ nutzen kann. Ziel ist dabei, gewöhnliche Situationen auf besondere Art zu gestalten, Bildern einen besonderen Look zu geben und die Story spannender und emotionaler zu erzählen. Analysen von Beispielen aus Kinofilm, Werbung und Internetvideo werden zeigen, wie man Farbe und Licht gezielt einsetzen kann, um beim Publikum erstaunliche Wirkungen zu erzielen. Gemeinsam werden wir üben, einen besonderen Look im TV-Produktionsalltag zu erreichen, auch mit begrenzten Mitteln, und sogar bei Drehs, bei denen ausschließlich das natürliche Licht genutzt werden kann.

Details

Zielgruppe

Kameraleute, Redakteur*innen, Autor*innen

Themen

  • Stories, Bildsprache und Emotionen: Der gezielte Einsatz von Licht und Farbe
    • Emotionale Grundstimmungen schaffen: Analyse von Beispielen aus Kinofilmen, Werbung, Internetvideo.
    • Arbeit mit "schrägen" und "poppigen" Looks: Was können wir von Musikvideos lernen?
    • Arbeit mit dramatischen Looks: Mystische, geheimnisvolle Grundstimmung im Film.
    • Wann welcher Look? Gezielter Einsatz der Gestaltung zur Verbesserung des Storytellings.
    • Optimale Blickführung: Nutzung von Licht zur Lenkung der Aufmerksamkeit
    • Reduktion auf das Wesentliche: So werden Bilder ausdrucksstark und symbolhaft.
    • Reduktion auf das Wesentliche als Mittel für glaubwürdige Reenactments für: Traumszenen, historische Szenen, investigativer Journalismus, abstrakte Themen (Wirtschaft, Politik), etc.
  • Technische Umsetzung am Set
    • Licht, Farbe und Kontraste nutzen, um Filmlooks zu erzeugen
    • Low-Key- / High-Key-Gestaltung
    • Einsatz von Nebel und Haze
    • Einsatz von Filtern, u.a. Verlaufsfilter, Black Promist, Polfilter
    • Arbeit mit veränderten Gammakurven
  • Schwierige Lichtsituationen kreativ nutzen
    • Hohen Kontrastumfang bewältigen, zum Beispiel Außendreh mit direktem Sonnenlicht oder Person vor Fenster
    • Dunkle Lichtsituationen
    • Gestaltung von O-Ton-Situationen Innen und Außen
    • Low Key Saturation. Knee Saturation.

Nächste Termine

20.05.2025 (13:00 Uhr) bis
23.05.2025 (12:30 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Malte Heynen
Eins Assistent,
Christian Eichenauer
02.09.2025 (13:00 Uhr) bis
05.09.2025 (13:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Christian Eichenauer
Eins Assistent,
Malte Heynen

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
34 360

Production goes green - Einstieg in die nachhaltige Medienproduktion

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch die Medienindustrie verschreibt sich mehr und mehr dem "Green-Deal". So haben namhafte deutsche Produktionsfirmen, Sender, Filmförderer und Verbände den Arbeitskreis "Green Shooting" gegründet, dessen Mitglieder sich zu ökologisch nachhaltigen ...

SEMINARINFO
img
34 122 Blended Learning

Drohne und Multikopter - starke Bilder aus der Luft: Flugtraining

Active Track, Spotlight Pro, mit diesen Spezialfunktionen erhält der versierte Copterpilot wertvolle Werkzeuge, um im „Hollywood-Style“ professionelle Aufnahmen von Gebäuden, Statuen und Geländeformationen zu erstellen oder fahrende Objekte präzise zu drehen. Wir trainieren im Team, als ...

SEMINARINFO
img
34 150

Smart Moving Camera: Slider, Drohne und Brushless Gimbal gut eingesetzt

Die Bildgestaltung mit bewegter Kamera ermöglicht Ihnen, Ihre Stories eindrucksvoll zu erzählen – auch in Produktionen mit kleinem Budget und wenig Zeit. In diesem Seminar bekommen Sie Input zu smarten Produktionsmitteln wie Brushless Gimbal, Slider und Drohne sowie den unterschiedlichen ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.