35 275

Premiere Pro CC advanced

In diesem Seminar vertiefen und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse über das Schnittsystem Adobe Premiere CC und lernen, Zusatzfunktionen effektiver zu nutzen. Sie bekommen einen guten Einblick in Techniken und Arbeitsweisen für den täglichen Schnitt. Zudem machen Sie sich fit für spezielle Situationen im täglichen Arbeitsumfeld. Dazu blicken Sie u. a. tiefer in die Funktionsvielfalt des Systems, erfahren, wie Sie die jeweils passenden Werkzeuge zielgerichtet benutzen und Shortcuts optimal anwenden. Auch die Interaktion mit Komponenten der Adobe-CC-Umgebung sind Inhalte des Seminars.

Hinweise

Dieses Seminar ist kein Einsteigerseminar.

Das Online-Training wird mit Teamviewer-Meeting oder MS-Teams durchgeführt. Den entsprechenden Link erhalten die Teilnehmenden vor Beginn des Seminars vom Trainer.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Premiere Pro CC bedienen, verstehen Struktur und Anwendung besser und können das System effektiver nutzen.
  • Sie können zielgerichtet für den jeweiligen Anwendungsfall reagieren, um den Workflow vom Ingest über die Bearbeitung bis hin zum Export zu optimieren.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt dieses Seminars sind praktische Übungen und Vorgaben, bei denen das Erlernte angewandt wird.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus dem Schnitt, die bereits Erfahrungen mit Adobe Premiere Pro haben.

Themen

  • Medienverwaltung in Premiere Pro
    • Kopieren und Transkodieren von Medien beim Import
    • Projektarchivierung und Transkodierung
    • Tipps für den Export als EDL, AAF, OMF und XML
    • Verwenden von Marken
  • Verwaltung der Programm- und Benutzereinstellungen inkl. Troubleshooting
    • Wo werden Einstellungen gespeichert
    • Einstellungen auf verschiedenen Systemen übernehmen
    • Einstellungen zurücksetzen
  • Trim-Funktionen und erweiterte Tastaturbefehle
    • Tipps und Tricks zum Schnitt in der Timeline
    • Zusätzliche Tastaturbefehle einrichten
    • Multikamera Schnitt und Clips synchronisieren
  • Tonmischung und Audiokanalrouting
    • Praktische Audioeffekte und Submixspuren
    • Umgang mit Mehrkanalsequenzen
    • Audiorouting mit Mono, Stereo und adaptiven Spuren
  • Audioclips und Sequenzen in Audition bearbeiten
    • Rauschen und Störgeräusche mit Audition entfernen
    • Sound Essentials Bedienfeld
    • Multitrack Mischungen
  • After Effects Integration
    • Einstieg in die Animation mit After Effects
    • Dynamic Link mit Textvorlagen für Animationen erstellen
    • Motion Tracking in After Effects

Lehrmethoden

Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen am Gerät

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Erfahrungen im Umgang mit dem System und Kenntnisse wie sie z. B. im Seminar "Adobe Premiere Basistraining für Ein- und Umsteiger" vermittelt werden.

Nächste Termine
13.05.2024 (10:00 Uhr) bis
15.05.2024 (17:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Antje Beine Espenhahn
07.10.2024 (10:00 Uhr) bis
09.10.2024 (17:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: Antje Beine Espenhahn
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
35 605

DaVinci Resolve: CUT

Resolve Cut ist ein leicht zu erlernendes Schnittprogramm, welches durch seine optimierte Arbeitsoberfläche auch Einsteigern einen direkten Zugang in einem professionellen Umfeld bietet. In diesem Webinar lernen sie den Cut-Arbeitsraum von Resolve und seinen Aufbau kennen. Lernen Sie das ...

SEMINARINFO
img
35 601

Premiere Pro CC: Titel und Animationen mit Essential Graphics und Motion ...

Das Erstellen von einfachen Titeln und Bauchbinden erfolgt im Essentlal Graphics Panel von Premiere Pro CC. Komplexere und aufwendige Titel können jedoch auch in After Effects erstellt und als Motion Graphic Template in Premiere verwendet werden. In diesem Webinar erfahren Sie die Arbeitsabläufe ...

SEMINARINFO
img
35 510

Alchemie am Schnittplatz: Wie aus Blech noch Gold entsteht!

Ein tägliches Problem: Mangelhaftes Rohmaterial kommt zum Schnittplatz. Mal sind die Bilder fehlbelichtet, dann wurden sie mit falschem Weißabgleich gedreht. Ihnen stehen nur Fotos oder vertikale Videos aus dem Internet zur Verfügung, um Ihre Story zu erzählen. Bildelemente müssen retuschiert ...

SEMINARINFO