36 203

Amazon Web Services in der cloudbasierten Medienproduktion

Die Integration von Cloud-Services in den Produktionsalltag schafft neue Potenziale, erfordert aber auch spezifisches Know-how bei allen Beteiligten. Bei den Software-Herstellern ist Cloud-native inzwischen angekommen und die Wahl des Cloud-Anbieters fällt gerade in der Medienbranche oft auf Amazon Web Services. Aber wie funktioniert Audio und Video in der Cloud? Wie bringt man den Content zu AWS und wie läuft dann das ab, was wir Produktion und Sendung nennen? Dieses Seminar bietet eine niederschwelligen Einstig in die Cloud-based Production am Beispiel von AWS, an dem Sie auch ohne Programmierkenntnisse teilnehmen können. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die wichtigsten Services und deren Möglichkeiten und Kosten. Wir bauen mit vorbereiteten Scripts Workflows für filebasierte und Live-Produktionen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den medienspezifischen Services.

Details

Schwerpunkt

Umfangreiche Praxisübungen während des gesamten Workshops und Erstellen eigener Workflows in der Cloud.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Produktion und Technik

Themen

  • As-A-Service-Modelle und Cloud-Kosten / Abrechnungsmodelle
  • Locations
  • Accounts
  • Zugriff
  • Speicher
  • Media Services
  • Lambda
  • Automatisierung, Infrastructure as Code
  • Überblick AWS CDI: SRD, EFA
  • Anbindung an AWS: Ground-to-Cloud

Voraussetzungen

Programmierkenntnisse sind für dieses Seminar nicht erforderlich. Hilfreich sind Erfahrungen mit der Verwendung der Kommandozeile.

Nächste Termine

04.11.2025 (10:00 Uhr) bis
06.11.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.950,- € p.P.
Seminarleitung:
Barbara Schärger,
Patrick Bichiou

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
36 202

Remote – Cloud – virtuell: Medienproduktion next level

Unsere Produktionsumgebung wird mehr und mehr von Software dominiert: Virtualisierung und cloud-native Design der Produktionstechnik sind heute State of the Art. Gleichzeitig ist Unabhängigkeit von Location eine primäre Anforderung im täglichen Betrieb geworden. Mitarbeitende, Akteure und ...

SEMINARINFO
img
36 201

Medienhaus 4.0 – die Technik

Die Buzzwords der Industrie 4.0 tauchen auch in der Medienbranche auf - eine logische Folge der aktuellen Entwicklung hin zu IT und weg von der klassischen Broadcast-Technik. Dazu müssen sämtliche Prozesse und Funktionen nach IT-Prinzipien neu gedacht werden - eine grundlegende Veränderung für ...

SEMINARINFO
img
34 012

Fernsehproduktion verstehen!: Basisinfo für Mitarbeiter*innen aus nicht ...

Fernsehproduktion bedingt eine Vielzahl von eng miteinander verzahnten Gewerken und Technik. Schon wegen der Fachbegriffe ist es für nicht-technische Mitarbeiter*innen bisweilen mühsam, die einzelnen Arbeitsschritte und die Personen mit ihren Aufgaben zu verstehen. Dieses Seminar wendet sich ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.