
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
Wer Veranstaltungen mit Publikum durchführt, sieht sich stark steigenden Anforderungen gegenüber. Sie als Verantwortlicher müssen sowohl Sicherheitskonzepte mitentwickeln, als auch ein fertiges Konzept beurteilen und umsetzen können. Dies bedeutet, dass Sie bereits im Vorfeld die Situation richtig einschätzen müssen. Vor, während und nach der Veranstaltung müssen Sie Prozesse abstimmen und die nötigen Kontrollmaßnahmen durchführen. In diesem Seminar entwickeln Sie das Gespür für die Gefährdungspotenziale bei Veranstaltungen mit Publikum. Sie lernen die Schutzziele kennen und welche Kompensationsmaßnahmen möglich sind.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können ein Sicherheitskonzept für Veranstaltungen beurteilen und umsetzen.
- Sie können Gefährdungspotenziale erkennen und Kompensationsmaßnahmen ergreifen.
- Sie können sichere Veranstaltungen durchführen.
Schwerpunkt
Zentral ist der Umgang mit Sicherheitskonzepten.
Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter*innen in Produktion, Veranstaltungstechnik, Redaktion, Marketing und Presseabteilungen
Themen
- Wer hat welche Rolle und übernimmt welche Verantwortung?
- Pflichtenübertragung und Meldepflicht
- Definitionen Betreiber/Veranstalter
- Gesetzliche Vorgaben und Regeln
- Musterkonzept: Gliederung und Handhabung
- Kriterien zur Erstellung eines Sicherheitskonzepts
- Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisungen zur Veranstaltung
- Kommunikation mit Behörden
- Erkennen von Gefährdungspotenzialen, besondere Location, problematische Besucher, gefährliche Vorgänge
- Formulierung von Schutzzielen und Ergreifen von Kompensationsmaßnahmen
- Dokumentation besonderer Ereignisse
- Unterschiedliche Interessenvertreter
- Nachhaltigkeit während des gesamten Produktionsprozesses
- Gefährdungen durch rundfunkspezifische Aufbauten
- Kontrollmaßnahmen während des Veranstaltungsbetriebes
- Szenarien bei verschiedenen Schadensereignissen
- Einsatz von Kommunikationstechnik und -regeln
- Länderspezifisches
Lehrmethoden
Präsentation, Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Planspiel
Voraussetzungen
Erfahrungen im Veranstaltungsbereich
Nächste Termine
17.04.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Norbert Honisch,
Andrea Schröer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Sicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten ...
SEMINARINFO
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Nicht alle Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen müssen zwingend von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Sie bekommen als elektrotechnisch unterwiesene Person durch eine Elektrofachkraft Aufgaben übertragen und sind über mögliche Gefahren unterrichtet, werden erforderlichenfalls ...
SEMINARINFO
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich
Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...
SEMINARINFO