Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung
Die Musterversammlungsstätten-Verordnung legt in § 38 denjenigen, die eine Veranstaltung betreiben bzw. leiten, besondere Pflichten auf. In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie in Zusammenarbeit mit einer verantwortlichen Person für Veranstaltungstechnik Events sicher durchführen. Auch schulen Sie Ihr Gespür für Sicherheitsmängel. Am Ende des Seminars absolvieren Sie eine Prüfung und erhalten das Zertifikat als unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung.
Hinweise
Um sich bestmöglich auf die Thematik vorzubereiten, kann vorab das Seminar das Seminar 37 135 "Sicherheit bei Veranstaltungen - Grundlagen" besucht werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können eine Veranstaltung effektiv vorbereiten.
- Sie wissen, wie Sie eine Veranstaltung unter Sicherheitsgesichtspunkten leiten.
- Sie sind nach absolvierter Prüfung zertifizierte unterwiesene Person
Schwerpunkt
Zentral ist die praxisnahe Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben.
Zielgruppe
Alle, die eine Veranstaltung nach § 38 MVStättVO leiten.
Themen
- Welche Fähigkeiten muss eine Veranstaltungsleitung besitzen?
- Grundlegende wichtige Gesetze und Regelungen, Normen und Qualitätsstandards
- Bundesgesetze
- Landesgesetze
- Unfallverhütungsvorschriften
- IGVW-SQ-Schriften
- UVR 3.19
- Plichten der Veranstaltungsleitung
- Leitung, Aufsicht und Delegation
- Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden
- Unterweisung von Besuchern, Mitwirkenden und Mitarbeitenden
- Verkehrssicherungspflichten
- Abbruch von Veranstaltungen
- Anwenden von Sicherheitskonzepten
- Mögliche Gefahrenquellen
- Festlegung von Aufgaben und Kompetenzen
- Genehmigungen
- Veranstaltungsablauf
- Sicherheitsbausteine
- Reihenfolge
- Havariekonzepte
- Haftungsfragen
- Rechtliche Konsequenzen
- Schriftliche Erfolgskontrolle
Lehrmethoden
- Bundesgesetze
- Landesgesetze
- Unfallverhütungsvorschriften
- IGVW-SQ-Schriften
- UVR 3.19
- Leitung, Aufsicht und Delegation
- Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden
- Unterweisung von Besuchern, Mitwirkenden und Mitarbeitenden
- Verkehrssicherungspflichten
- Abbruch von Veranstaltungen
- Sicherheitsbausteine
- Reihenfolge
- Havariekonzepte
Vortrag, Unterrichtsgespräch, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Nächste Termine
22.05.2025 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.330,- € p.P.
Seminarleitung:
Norbert Honisch
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Veranstaltungssicherheit – Update
Sie übernehmen im Bereich der Veranstaltungssicherheit Verantwortung und müssen sich auf den neuesten Stand der Gesetze und Verordnungen bringen. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Veranstaltungsbranche erwerben Sie Kenntnisse über aktuelle Normen und Vorschriften. In kleinen Übungen zeigen ...
SEMINARINFOArbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich
Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...
SEMINARINFOSicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten ...
SEMINARINFO