
Arbeitsschutz – die Verantwortung der Führungskraft
Sie haben als Führungskraft die Aufgabe, innerhalb ihres Verantwortungsbereiches für den Arbeitsschutz zu sorgen. Daher müssen Sie wissen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um arbeitsbedingte Gefahren zu verhüten. In dem Seminar lernen Sie zudem, wie Sie Ihre Schritte gezielt auf ihre Wirksamkeit überprüfen. Auch machen Sie sich damit vertraut, wie Sie Aufgaben wirksam übertragen. So erreichen Sie Rechtskonformität!
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Aufgaben einer Führungskraft im Bereich Arbeitsschutz.
- Sie haben den Überblick über die Themen Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt des Seminars steht Ihre Verantwortung als Führungskraft für den Arbeitsschutz und deren Umsetzung im beruflichen Alltag.
Zielgruppe
Führungskräfte und Vorgesetzte aus allen Bereichen der Rundfunkanstalten
Themen
- Gründe für einen funktionierenden Arbeitsschutz
- Die Verantwortung und Pflichten einer Führungskraft
- Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzrechtes
- generelle Pflichten des Arbeitgebers
- rechtssichere Delegation von Unternehmerpflichten
- Verantwortungskette
- Organisation und Gremien des betrieblichen Arbeitsschutzes
- Pflichten der Beschäftigten
- Auswahlverantwortung
- Gefährdungsbeurteilung
- Unterweisung
Lehrmethoden
- Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzrechtes
- generelle Pflichten des Arbeitgebers
- rechtssichere Delegation von Unternehmerpflichten
- Verantwortungskette
Vortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeit
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Produktionsbereich – Basis
In einer Rundfunkanstalt gibt es eine Vielzahl an Geräten und Anlagen. In den unterschiedlichen Fachabteilungen treffen Sie zudem auf immer neue Produktionsbedingungen. Alle Beteiligten müssen deshalb die Grundregeln des Arbeitsschutzes verstehen und beachten, sonst kommt es sehr schnell zu ...
SEMINARINFO
Events go green - ISO 20121 Grundkurs
Sich auf einem Event zu treffen bedeutet Kontakte, Austausch, einander kennenlernen, etwas gemeinsam zu erleben. Die ISO 20121 ist der internationale Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Sie gibt ein Managementsystem vor, mit dem sich Veranstaltungen über ihren gesamten ...
SEMINARINFO
Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung
Die Musterversammlungsstätten-Verordnung legt in § 38 denjenigen, die eine Veranstaltung betreiben bzw. leiten, besondere Pflichten auf. In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie in Zusammenarbeit mit einer verantwortlichen Person für Veranstaltungstechnik Events sicher durchführen. Auch ...
SEMINARINFO