
Sicherheit bei Veranstaltungen – Grundlagen
Die Verantwortung für öffentliche Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren stetig erweitert! Die Gesetze, Verordnungen und Regeln haben dementsprechend zugenommen. In diesem Seminar bringen wir Struktur in dieses Dickicht. Sie erleben die Grundregeln der Arbeitssicherheit an konkreten Praxisbeispielen und verstehen die dafür vorgesehenen Instrumente. Dadurch bekommen Sie eine sichere Basis für weitere Seminare, wie z.B. "Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen" und "Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung".
Hinweise
Dieses Seminar ist die ideale Vorbereitung für das Seminar 37 118 (Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen) und 37 127 (Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung).
Details
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Vorschriften und Abläufe für Veranstaltungen mit Publikum und können sich so auf weiterführende Seminare vorbereiten.
Schwerpunkt
Grundlagen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung bei öffentlichen Veranstaltungen.
Zielgruppe
Personen, die bei Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen mitwirken.
Themen
- Grundregeln zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Erste Hilfe
- Brandschutzregeln
- Gefahren durch Lärm
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Gesetze und Verordnungen
- DGUV- Regeln und -Verordnungen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Durchführen von Unterweisungen
- Versammlungsstättenverordnung
- Definitionen Betreiber/ Veranstalter
- Pflichtenübertragung
- Hausrecht
- Wozu dient ein Sicherheitskonzept?
- Was tun bei Schadensereignissen?
Lehrmethoden
- Erste Hilfe
- Brandschutzregeln
- Gefahren durch Lärm
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Definitionen Betreiber/ Veranstalter
- Pflichtenübertragung
- Hausrecht
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Energieeffizienzgesetz und Energiemanagementsystem nach ISO 50001 - Grundkurs
Im "Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland" wird die Einrichtung von Energie- und Umweltmanagementsystemen geregelt. Große Unternehmen und Betreiber von Rechenzentren bzw. IT sollen in Zukunft über geeignete Maßnahmen zu besserer Energieeffizienz geführt werden.
SEMINARINFO
Mobile Stromversorgung: Anwendungen, Betriebssicherheit, Nachhaltigkeit
Produktionen und Events, bei denen kein ausreichender Feststrom verfügbar ist, erfordert mobile Stromversorgung. In Hinblick auf die Erfordernisse der ökologischen Nachhaltigkeit sind bisher übliche Dieselaggregate heute nicht mehr die erste Wahl, aber manchmal unabdingbar. In diesem Seminar ...
SEMINARINFO
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Produktionsbereich – Basis
In einer Rundfunkanstalt gibt es eine Vielzahl an Geräten und Anlagen. In den unterschiedlichen Fachabteilungen treffen Sie zudem auf immer neue Produktionsbedingungen. Alle Beteiligten müssen deshalb die Grundregeln des Arbeitsschutzes verstehen und beachten, sonst kommt es sehr schnell zu ...
SEMINARINFO