
Veranstaltungssicherheit – Update
Sie übernehmen im Bereich der Veranstaltungssicherheit Verantwortung und müssen sich auf den neuesten Stand der Gesetze und Verordnungen bringen. Anhand anschaulicher Beispiele aus der Veranstaltungsbranche erwerben Sie Kenntnisse über aktuelle Normen und Vorschriften. In kleinen Übungen zeigen wir Ihnen, wie eine Gefährdungsbeurteilung erstellt und daraus spannende Unterweisungen entstehen. Ziel ist es, maximale Betriebssicherheit zu erreichen und so die Unfallrisiken zu minimieren.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erfahren den aktuellen Stand im Bereich der Veranstaltungssicherheit.
Schwerpunkt
Schwerpunkt ist die Vermittlung der Gesetzesänderungen und Neuverordnungen der letzten Jahre und deren Umsetzungen in der Veranstaltungspraxis.
Zielgruppe
Personen, die für die Sicherheit bei Veranstaltungen verantwortlich sind.
Themen
- Neue Gesetze und Verordnungen
- Aktuelle Normen und Vorschriften
- Versammlungsstättenverordnung
- Aktuelle Entwicklungen
- Umsetzung der Musterverordnung
- Welche Aufgabe hat die Veranstaltungsleitung?
- Gefährdungsbeurteilung
- Psychische Belastung
- Unterweisung von Mitarbeiter/innen
- Auswahlverantwortung
- Vertragsrecht
- Dienstleistungsvertrag
- Werkvertrag
- Fallbeispiele aus der Veranstaltungstechnik
Lehrmethoden
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Sicherer Versand von Lithium-Batterien
Gemäß IATA Dangerous Goods Regulations müssen Sie als Person, die Lithium Batterien - auch in Ausrüstung eingebaute - versenden, nach IATA/ICAO-TI unterwiesen werden. Ab 100Wh fallen Lithium-Batterien sogar in die höchste Gefahrgutklasse 9. Erfahren Sie alles, was beim Versand zu Land, zu See ...
SEMINARINFO
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich
Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...
SEMINARINFO
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Nicht alle Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen müssen zwingend von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Sie bekommen als elektrotechnisch unterwiesene Person durch eine Elektrofachkraft Aufgaben übertragen und sind über mögliche Gefahren unterrichtet, werden erforderlichenfalls ...
SEMINARINFO