37 360

Events go green - ISO 20121 Grundkurs

Sich auf einem Event zu treffen bedeutet Kontakte, Austausch, einander kennenlernen, etwas gemeinsam zu erleben. Die ISO 20121 ist der internationale Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Sie gibt ein Managementsystem vor, mit dem sich Veranstaltungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltig gestalten lassen – von der Konzeption bis hin zur langfristigen Wahrnehmung. Die ISO 20121 ist somit sowohl für Sponsoren als auch für Ausrichter, Organisatoren und Auftragnehmer relevant, denn sie hilft dabei, erstklassige Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, welche bestmöglich zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Grundprinzipien der ISO 20121.
  • Sie kennen verschiedene Wege, das gesamte Veranstaltungsmanagement effizienter zu gestalten, beispielsweise durch ein besseres Ressourcenmanagement oder eine vereinfachte Umsetzung.
  • Sie lernen, Situationen zu schaffen, aus denen alle Beteiligten einen nachhaltigen Nutzen ziehen können, und den gesamten Wert einer Veranstaltung auszuschöpfen – indem Sie den Beitrag Ihrer Veranstaltung an einer Entwicklung maximieren und Ihren guten Ruf festigen.
  • Sie erhalten eine Einführung in die Thematik, die CO2-Belastung eines Events zu berechnen.

Zielgruppe

Projektleiter*innen und alle, die Events mitgestalten: Nachhaltigkeitsbeauftragte, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen der Unternehmenskommunikation/Marketing sowie das Personal des Einkaufs.

Themen

  • ISO 20121 im Überblick
  • Basiswissen Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Managementwerkzeuge um Projekte nach ISO 20121 zu planen, zu verwalten und dokumentieren zu können
  • Überblick Normen / Standards / Zertifikate
  • Anforderungen und Anwendung ISO 20121
  • Identifikation VA-/Event-Handlungsfelder mithilfe des VA-Monitoringsystem „BEN“ (Bewertungstool Nachhaltigkeit)
  • Praxisbezogene Implementierung in die erörterten Handlungsfelder
  • Praxisanwendung und qualitative Auswertung und Evaluation (BEN)
  • Adaption „Nachhaltigkeit“ und „nachhaltige Kommunikation“ in den Bereich Marketing

Lehrmethoden

Workshop und Vortrag mit vielen Praxisbeispielen. Eigene Projekte können gerne mitgebracht werden.

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
37 101

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Produktionsbereich – Basis

In einer Rundfunkanstalt gibt es eine Vielzahl an Geräten und Anlagen. In den unterschiedlichen Fachabteilungen treffen Sie zudem auf immer neue Produktionsbedingungen. Alle Beteiligten müssen deshalb die Grundregeln des Arbeitsschutzes verstehen und beachten, sonst kommt es sehr schnell zu ...

SEMINARINFO
img NEU
37 362

Basiswissen Green Events – Strategien und Praktiken für verantwortliche ...

Nachhaltiges Eventmanagement bedeutet, Veranstaltungen so zu planen, durchzuführen und nachzubereiten, dass ökologische, soziale und ökonomische Aspekte harmonisch integriert werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die essenziellen Grundlagen und Methoden, um Events umweltbewusst und ...

SEMINARINFO
img
37 127

Zertifizierte unterwiesene Person: Veranstaltungsleitung

Die Musterversammlungsstätten-Verordnung legt in § 38 denjenigen, die eine Veranstaltung betreiben bzw. leiten, besondere Pflichten auf. In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie in Zusammenarbeit mit einer verantwortlichen Person für Veranstaltungstechnik Events sicher durchführen. Auch ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.