
Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung
Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in diesem Seminar. Wir besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile verschiedener Designs, erarbeiten Kriterien für den wirtschaftlichen Einsatz der Netzwerke und finden technische Lösungen.
Hinweise
Falls vorhanden, können eigene Netzwerk-Organigramme gerne mitgebracht werden
Wenn möglich, bitte eigenen Laptop (Win10) mit Admin-Rechten mitbringen
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Produktion und Veranstaltungstechnik, Bühne/Studio, Beleuchtung, technische Leiter*innen
Themen
- Einführung und Übersicht gängiger Netzwerke:
- Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik
- z.B.: DMX, ETHERNET
- Aufbau und Struktur der einzelnen Netzwerkarten
- LAN vs. WLAN
- Netzwerk-Komponenten
- Harmonisierung der Netzwerke
- Hierarchiestrukturen
- z.B.: Master-Slave Verfahren
- Gewerks-spezifische Signal- und Protokollarten mit Hinweis auf entsprechende Vorschriften und Normen
- Produktionsbedingte Störgrößen
- Troubleshooting, Fehlersuche und -beseitigung
Lehrmethoden
Vortrag, Praxisbeispiele und Komponentenlehre
Aufbau eines kleinen Netzwerks mit Lichtpult, On PC Steuerung, Visualisierung, Switch, DMX Nodes und Movinglights
Seminarausstattung
Beamer, Videopräsentation, Lichtpult, Multifunktionsscheinwerfer, diverse Netzwerkkomponenten
Voraussetzungen
Erfahrung mit den entsprechenden Hauptgewerken der Veranstaltungsbranche.
10.03.2023 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 882,- € p.P.
Seminarleitung: Jochen Fünders

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung im Produktionsbereich – Basis
In einer Rundfunkanstalt gibt es eine Vielzahl an Geräten und Anlagen. In den unterschiedlichen Fachabteilungen treffen Sie zudem auf immer neue Produktionsbedingungen. Alle Beteiligten müssen deshalb die Grundregeln des Arbeitsschutzes verstehen und beachten, sonst kommt es sehr schnell zu ...
SEMINARINFO
Events go green - ISO 20121 Grundkurs
Sich auf einem Event zu treffen bedeutet Kontakte, Austausch, einander kennenlernen, etwas gemeinsam zu erleben. Die ISO 20121 ist der internationale Standard für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Sie gibt ein Managementsystem vor, mit dem sich Veranstaltungen über ihren gesamten ...
SEMINARINFO
Sicherheit bei Veranstaltungen - Gesundheits- und Hygienekonzepte
Die jüngsten Pandemiegeschehnisse erforderten die Erstellung von Gesundheits- und Hygienekonzepten für die Umsetzung von Medienproduktionen und Veranstaltungen mit Zuschauerbeteiligung. Nachdem Anfangs Publikum bei Produktionen und Veranstaltungen gar nicht mehr denkbar waren, muss nun mit ...
SEMINARINFO