
Netzwerke in der Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Beleuchtung
Netzwerke sind integraler Bestandteil in der Veranstaltungstechnik. Um den Anforderungen der verschiedenen Gewerke gerecht zu werden, unterscheiden sich Licht-, Ton- und Bühnen-Netzwerke strukturell. Wie Sie Netzwerkstrukturen für Veranstaltungen planen und umsetzen – genau darum geht es in diesem Seminar. Wir besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile verschiedener Designs, erarbeiten Kriterien für den wirtschaftlichen Einsatz der Netzwerke und finden technische Lösungen.
Hinweise
Falls vorhanden, können eigene Netzwerk-Organigramme gerne mitgebracht werden
Wenn möglich, bitte eigenen Laptop (Win10) mit Admin-Rechten mitbringen
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Produktion und Veranstaltungstechnik, Bühne/Studio, Beleuchtung, technische Leiter*innen
Themen
- Einführung und Übersicht gängiger Netzwerke:
- Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik
- z.B.: DMX, ETHERNET
- Aufbau und Struktur der einzelnen Netzwerkarten
- LAN vs. WLAN
- Netzwerk-Komponenten
- Harmonisierung der Netzwerke
- Hierarchiestrukturen
- z.B.: Master-Slave Verfahren
- Gewerks-spezifische Signal- und Protokollarten mit Hinweis auf entsprechende Vorschriften und Normen
- Produktionsbedingte Störgrößen
- Troubleshooting, Fehlersuche und -beseitigung
Lehrmethoden
Vortrag, Praxisbeispiele und Komponentenlehre
Aufbau eines kleinen Netzwerks mit Lichtpult, On PC Steuerung, Visualisierung, Switch, DMX Nodes und Movinglights
Seminarausstattung
Beamer, Videopräsentation, Lichtpult, Multifunktionsscheinwerfer, diverse Netzwerkkomponenten
Voraussetzungen
Erfahrung mit den entsprechenden Hauptgewerken der Veranstaltungsbranche.
13.06.2024 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 882,- € p.P.
Seminarleitung: Jochen Fünders

Arbeitssicherheit und Unfallverhütung für den Senderbereich
Am Sender haben Sie es häufig mit hohen Spannungen und Gefahrenstoffen zu tun, Sie führen Wartungsarbeiten durch und arbeiten mit Fremdfirmen zusammen. Ein vielfältiges Aufgabengebiet, in dem es wichtig ist, dass Sie über Arbeitssicherheit Bescheid wissen! Im Seminar lernen Sie, die relevanten ...
SEMINARINFO
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Nicht alle Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen müssen zwingend von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Sie bekommen als elektrotechnisch unterwiesene Person durch eine Elektrofachkraft Aufgaben übertragen und sind über mögliche Gefahren unterrichtet, werden erforderlichenfalls ...
SEMINARINFO
Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
Wer Veranstaltungen mit Publikum durchführt, sieht sich stark steigenden Anforderungen gegenüber. Sie als Verantwortlicher müssen sowohl Sicherheitskonzepte mitentwickeln, als auch ein fertiges Konzept beurteilen und umsetzen können. Dies bedeutet, dass Sie bereits im Vorfeld die Situation ...
SEMINARINFO