37 904

Anwenderforum grandMA Systeme

Beim Anwenderforum grandMASysteme hören Sie Fachvorträge, nehmen an praxisorientierten Workshops teil und erleben interessante Fallbeispiele und Führungen. Erfahrene Coaches informieren Sie über die Einsatzmöglichkeiten der MA-Systeme im TV-Alltag. Sie erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze für konkrete Anwendungsbeispiele und lernen aus dem Arbeitsalltag des weltweiten MA-Supports seine Arbeits- und Analysemethoden kennen. Diese wertvollen Tipps werden Ihnen helfen, Ihr Tagesgeschäft schneller zu bewältigen!

Hinweise

Wechselnder Veranstaltungsort - die kommende Veranstaltung findet beim ZDF in Mainz statt. An zwei Abenden wird eine Abendveranstaltung angeboten, für die gesondert eine Gebühr fällig wird, in Höhe der üblichen Verpflegungspauschale. Ankunft am ersten Tag ab 12.30 Uhr, Start der Veranstaltung um 13.00Uhr.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können Ihre Aufgaben noch besser planen und einschätzen.
  • Sie bekommen viele Anregungen und Antworten auf Ihre Fragen.
  • Sie erweitern und festigen Ihr Netzwerk aus Anwendern, Administratoren und Entwicklern.

Schwerpunkt

Das Forum bildet eine wichtige Plattform zum Austausch mit den Kolleg*innen anderer Rundfunkanstalten, fasst alle Neuerungen sowie wichtige Informationen zur Weiterentwicklung der grandMA Systemfamilie zusammen und liefert Ihnen wertvolle Tipps und Tricks zur besseren Bewältigung Ihrer Aufgaben im Arbeitsalltag.

Zielgruppe

Mitarbeitende der Licht- und Veranstaltungstechnik, des Systemservice und Projektleitende

Themen

  • Rückblick Anwenderforum grandMA und Ausblick auf das diesjährige Programm
  • Rundgang ZDF Fernsehgarten und Lichtlager
  • Besichtigung ZDF Studios
  • Workshop Stationen:
  • Software-Version 1.9 – Workflow
    • Überblick der aktuellen Funktionen und Neuerungen
    • Gewohnte Arbeitsweisen neu gedacht (grandMA2
  • Umstieg)
    • Bekannte Funktionen und hilfreiche Erweiterungen
  • MAtricks und Magie
    • Welche nützlichen Daten in Objekten stecken
    • Selektion
    • Presets
    • Gruppen
  • Fortgeschrittene Funktionen
    • Sequenzen
    • Exekutoren
    • Optionen
    • Daten
    • Datapools
  • Produktionsablauf vom Zeichenplan bis XYZ-Tracking
    • Alternative Arbeitsweisen
    • Hybridbetrieb mit Tracking Systemen
    • Einrichtung
    • MVR
    • Protokolle
  • Anwendungsbeispiele aus der TV-Praxis
  • Praktische Beispiele zum Einsatz von Mediensteuerungen
  • MA Tech Support: Praxis-Tipps aus dem Alltag

Lehrmethoden

Vortrag im Plenum sowie Workshops in Kleingruppen

Seminarausstattung

Plenum mit Präsentationstechnik sowie Workshopstationen

Voraussetzungen

Grundkenntnisse als grandMA Operator

Nächste Termine
17.10.2023 (13:00 Uhr) bis
19.10.2023 (15:00 Uhr)
Präsenz | Mainz
ZDF Sendebetriebsgebäude
Preis: 250,- € p.P.
Seminarleitung:
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
35 112

Produktionsmischer Sony MVS 8000 DME & Advanced Operating

Sie haben schon Erfahrung im Umgang mit den Sony-Produktionsmischern? In dem Seminar lernen Sie noch mehr spezielle Funktionen, Methoden und den Umgang mit DME/DVE kennen. Sie üben den Umgang mit Signal Processing, Makro- und Timeline-Programmierung, Shotbox und DME-Wipe. Mit diesem Wissen ...

SEMINARINFO
img
36 123

Regieautomation und Integration mit Vizrt Mosart

Mit Template-basierter Automatisierung einzelner Sendeelemente können komplexe Kombinationen und Abläufe von z. B. Grafik, Bildmischung, Kameraposition und weiteren Komponenten im Sendebetrieb beherrscht werden. Mit der Software "mosart medialab" können die erforderlichen Einzelschritte von der ...

SEMINARINFO
img NEU
34 617

Fortbildungslehrgang: "OnAir-Stylist*in"

Vor der Kamera möchten Presenter seriös wirken, nicht steif. Souverän, nicht bieder. Natürlich, nicht inszeniert. OnAir-Stylist*innen wissen, wie sie die redaktionellen Ziele optisch umsetzen, wie Haare, Make-up und Outfit angemessen und telegen erscheinen. Je nach Sendung und Format werden ...

SEMINARINFO