![](/mak/.rest/seminar/v1/getimage?url=http://185.118.144.4/files/seminar-bilder-importiert/38196.jpg)
Betrieb von Gleichwellennetzen (SFN) - Grundlagen, Monitoring und Troubleshooting
Für eine effiziente Nutzung der knappen Frequenzen werden terrestrische DAB+ und DVB-T2 Netze als Gleichwellennetze (Single Frequency Networks - SFN) konzipiert. In diesem Seminar erfahren Sie alles über die besonderen Anforderungen an solche Sendernetze, über das Monitoring eines Gleichwellenbetriebs und was Sie im Sendebetrieb im Falle einer Störung veranlassen können, um das Netz wieder in Takt zubringen.
Hinweise
Durchführung an 2 Vormittagen jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr
Details
Ihr Nutzen
- Dieses Seminar rüstet Sie für das Monitoring und Troubleshooting an Gleichwellennetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der Programmverbreitung, die Sendernetze konzipieren und betreuen.
Themen
- Einführung ins Thema Gleichwellennetze, knappe Ressource Frequenz, „Digitale Dividende“
- Vom Mehrfrequenznetz zum Gleichwellennetze, Definition und Idee
- Übertragungsstandards mit SFN-Fähigkeit, weltweite Nutzung von SFNs
- Synchronisation von OFDM-basierenden Netzen, SFN
- Gleichwellennetze in DAB/DAB+
- Gleichwellennetze in DVB-T/T2
- Multiplexsignalquelle im Gleichwellennetz; Rundfunk-Headend, SFN-Adapter, DAB-Ensemble-Multiplexer, T2-Gateway, „steuernde Elemente“ im Gleichwellennetz
- SFN-Abstrahlzeitpunkt, Laufzeitausgleich, „static Delay“
- Planung von Gleichwellennetzen
- Verifikation und Überwachung von Gleichwellennetzen, Messparameter und Messverfahren
- Einsatz von Gap Fillern/Füllsendern in Gleichwellennetzen
Nächste Termine
28.02.2025 (12:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.305,- € p.P.
Seminarleitung:
Walter Fischer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
![img](/mak/.rest/seminar/v1/getimage?url=http://185.118.144.4/files/seminar-bilder-importiert/39155.jpg)
TV Analyzer ETL – Messungen am Senderstandort (Praxisworkshop)
Dieses Seminar bietet Techniker*innen und Ingenieur*innen von Senderstandorten die Möglichkeit, die praktische Anwendung und wichtigen Messfunktionen des ETL-Geräts in verschiedenen Workshops zu erlernen. Die Schulung beinhaltet theoretische Grundlagen sowie praktische Übungen zur ...
SEMINARINFO![img](/mak/.rest/seminar/v1/getimage?url=http://185.118.144.4/files/seminar-bilder-importiert/39165.jpg)
Hochfrequenztechnik für die Programmverbreitung – verstehen, anwenden und messen
Wenn Sie die Qualität einer Programmausbreitung über die Luftschnittstellen (DAB+, DVB-T/T2 , DVB-S/S2) messen und/oder bewerten müssen, dann ist dieses Seminar für Sie wichtig. Denn Sie erhalten einen Einblick in das gesamte "Spektrum" der elektromagnetischen Wellen. Sie lernen alle relevanten ...
SEMINARINFO![img](/mak/.rest/seminar/v1/getimage?url=http://185.118.144.4/files/seminar-bilder-importiert/38117.jpg)
DAB / DAB+ für die Sendebetriebe
Dieses Seminar richtet sich an alle aus der Programmverbreitung, die sich umfassend über DAB+ informieren wollen. Neben den technischen Grundlagen werden auch weiterführende Inhalte zu Signalen, Codierung, Multiplexing, Modulation, Sendertechnik und Messtechnik präsentiert.
SEMINARINFO