Distribution im Internet - Codecs, Verfahren und Strukturen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle Aspekte der Programmverbreitung über das Internet, von der Signalcodierung über die Streamingverfahren bis zu den CDN-Architekturen (Content Delivery Networks). Sie erhalten einen Einblick in die vielfältigen Anforderungen an die Codierverfahren für die Kompatibilität mit den Ausspielplattformen anhand praktischer Demonstrationen und welche Aufwände bei CDNs nötig sind, um die, speziell in Spitzenzeiten erforderlichen Datenraten zu bewältigen. Zuletzt werden die Möglichkeiten gezeigt, die Verfügbarkeiten und resultierenden Signalqualitäten zu überwachen und zu dokumentieren.
Hinweise
Das Seminar erstreckt sich über zwei Tage, jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit Pausen.
Details
Ihr Nutzen
- Nach diesem Seminar haben Sie umfangreiches Wissen über die Strukturen und den Aufwand für eine reibungslose Programmverteilung über das Internet.
Zielgruppe
Alle aus den Bereichen Programmverbreitung, Systemservice und IT
Themen
- Tag 1:
- Abhängigkeiten der AV-Kodierung von der subjektiven Qualität, Hardware-Ressourcen (CPU, ASIC, GPU) und des Energieverbrauchs
- Vergleich verschiedener Varianten der Paketierung von Audio, Video und Untertiteln im MP4-Container bzw. ISOBMFF
- Interoperabilitätsanforderungen für Kodierung und Paketierung am Beispiel von HbbTV
- Demonstration der Aufbereitung von MXF oder DVB-Quellen für das Internet anhand von OpenSource-Tools wie FFMPEG mit libx264 in der Praxis
- Einordnung von Adaptive Streaming und Progressive Download
- Unterschiede zwischen HLS und MPEG-DASH
- adaptive Wiedergabe im HTML5-Browser auf Basis der Media Source Extensions (MSE)
- Stream-Debugging von realen Webstreams mit Web Developper Tools in Chrome, Edge und Firefox, sowie mit MPV-Player, FFMPEG, DASH.js, HLS.js und dem ARD-Player
- Tag 2:
- Besondere Anforderungen für HbbTV aus DVB-DASH sowie für HLS in iOS bzw. Android
- Aufbereitung vorhandener Kodierungen als HLS für iOS und Android, und als DASH für HbbTV 2.0 nach DVB-DASH auf OpenSource-Basis mit dem GL-Rewriter/Packager
- Grundlegende Funktionsweise von Content Delivery Networks (CDNs)
- Typische Workflows der Bereitstellung von Live- und VoD-Angeboten
- Besonderheiten der CDN-basierten Verteilung von Progressive Downloads (MP4) sowie in der Adaptiven Wiedergabe (HLS, DASH) für die mobile und stationäre Wiedergabe
- Systeme zum Realtime-Monitoring der Streamverfügbarkeit und der Abrufqualität mit Client-side Analytics und Common-Media-Client-Data 2.0 (CMCD)
Lehrmethoden
- Abhängigkeiten der AV-Kodierung von der subjektiven Qualität, Hardware-Ressourcen (CPU, ASIC, GPU) und des Energieverbrauchs
- Vergleich verschiedener Varianten der Paketierung von Audio, Video und Untertiteln im MP4-Container bzw. ISOBMFF
- Interoperabilitätsanforderungen für Kodierung und Paketierung am Beispiel von HbbTV
- Demonstration der Aufbereitung von MXF oder DVB-Quellen für das Internet anhand von OpenSource-Tools wie FFMPEG mit libx264 in der Praxis
- Einordnung von Adaptive Streaming und Progressive Download
- Unterschiede zwischen HLS und MPEG-DASH
- adaptive Wiedergabe im HTML5-Browser auf Basis der Media Source Extensions (MSE)
- Stream-Debugging von realen Webstreams mit Web Developper Tools in Chrome, Edge und Firefox, sowie mit MPV-Player, FFMPEG, DASH.js, HLS.js und dem ARD-Player
- Besondere Anforderungen für HbbTV aus DVB-DASH sowie für HLS in iOS bzw. Android
- Aufbereitung vorhandener Kodierungen als HLS für iOS und Android, und als DASH für HbbTV 2.0 nach DVB-DASH auf OpenSource-Basis mit dem GL-Rewriter/Packager
- Grundlegende Funktionsweise von Content Delivery Networks (CDNs)
- Typische Workflows der Bereitstellung von Live- und VoD-Angeboten
- Besonderheiten der CDN-basierten Verteilung von Progressive Downloads (MP4) sowie in der Adaptiven Wiedergabe (HLS, DASH) für die mobile und stationäre Wiedergabe
- Systeme zum Realtime-Monitoring der Streamverfügbarkeit und der Abrufqualität mit Client-side Analytics und Common-Media-Client-Data 2.0 (CMCD)
Präsentationen und praktische Demonstrationen
Voraussetzungen
gute Kenntnisse der Videotechnik
Nächste Termine
25.06.2025 (13:00 Uhr)
Dieses Online-Seminar erstreckt sich über zwei Tage, jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit Pausen.
Preis: 650,- € p.P.
Seminarleitung:
Martin Schmalohr,
Support für Webinar
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Von der 4G zur 5G-NR-Luftschnittstelle
Dieses Seminar erläutert die Entwicklung der Mobilfunk-Luftschnittstelle ausgehend von 2G/3G und beschäftigt sich dann schwerpunktmäßig mit dem Physical Layer ("non-signalling") von 4G und 5G. Notwendige Grundlagen wie OFDM, OFDMA, SC-OFDMA, DFTs-OFDMA, Fehlerschutz (FEC), Mehrantennensysteme ...
SEMINARINFOVideo over IP - Streaming ist nicht gleich Streaming
Dieses Seminar gib einen Überblick, über aktuelle Streaming-Technologien und -Plattformen mit den relevanten Protokollen und verbreiteten Codecs. An Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmenden die Möglichkeiten und Chancen, die Vor- und Nachteile, aber auch die Grenzen der präsentierten ...
SEMINARINFOSignale, Schnittstellen und Protokolle für die Programmzuführung zu den ...
Zur Zuführung von Sendesignalen zu den Verteilsystemen werden verschiedene Signalformen, von Audio- und Video-Basisbandsignalen bis hin zu fertigen Multiplexen eingesetzt. Diese werden auf diversen Wegen über unterschiedliche Schnittstellen geführt. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über ...
SEMINARINFO