
5G Grundlagen – neue Technologien, Anwendungen und Perspektiven
Hochbitratige 5G-Funknetze mit flächendeckender Versorgung werden große Bereiche unseres Lebens nachhaltig beeinflussen: die Industrie, den Gesundheitssektor, die Energiewirtschaft, die Mobilität und nicht zuletzt die Medienproduktion. Welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen sein? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen den aktuellen Stand der Technik und welche Standards noch entwickelt werden müssen.
Hinweise
Für Mitarbeitende, die sich speziell über Anwendungen für Broadcaster interessieren, empfehlen wir unser Seminar 38 457 "55G-/LTE-based Broadcast (FeMBMS) - Rundfunk in 4G und 5G"
Details
Ihr Nutzen
- Nach diesem Seminar haben Sie eine Übersicht über die Chancen und Grenzen der aktuellen und zukünftigen 5G-Technologien.
Schwerpunkt
technische Grundlagen von 5G-Netzen
Zielgruppe
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene aus allen technischen Bereichen
Themen
- Einführung in 5G Technologien und Anwendungen (Use Cases)
- Von 1G zu 5G - die Roadmap
- Wie funktioniert die 5G Standardisierung?
- ITU Anforderungen an 5G
- Das "magische 5G-Dreieck" - die Use Case Gruppen
- Enhanced Mobile Broadband (eMBB)
- Massive Machine Type Communication (mMTC)
- Ultra-Reliable Low-Latency Communication (URLLC)
- 5G System Aspekte - "harte Fakten"
- Netzwerk-Architektur
- Physikalische Schicht: u.a. Frequenzbänder, Slot-Struktur
- Multiple Input Multiple Output (MIMO)
- Logische Netzwerkkonzepte
- Network Slicing
- Virtualization, Cloud RAN
- Heterogeneous Networks
- Public and Private Networks
- Technologien für 5G Use Cases
- Multimedia Broadcast Multicast Services (MBMS)
- Vehicle-to-Everything (V2X) / Device-to-Device (D2D)
- Internet of Things (IoT) / Machine-to-Machine (M2M)
- 5G via Satellit
- Unbemannte Flugobjekte (z.B. Drohnen)
- Lokalisierung in 5G
- Die 5G Timeline - "wo geht die Reise hin?"
- Diskussion & Fragen
Lehrmethoden
Online-Präsentation zu 6x 45 min
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
INTERESSE VORMERKEN

Software Defined Networking (SDN) Orchestrator und wie IP-Fabrics gesteuert ...
Sie planen oder betreiben bereits ein IP-basiertes Produktionsstudio? Warum brauche ich ein SDN Controller? IGMP vs SDN? Dann erfahren Sie in diesem Seminar, wie eine IP-Infrastruktur durch ein SDN Controller organisiert werden kann. Neben den grundlegenden Standards erhalten Sie einen ...
SEMINARINFO
Fehlersymptome in Netzwerken
Um Fehler in Netzwerken aufspüren zu können, ist Ihr fundiertes Wissen zu geswitchten und gerouteten Ethernetumgebungen sowie zu Wireless-LAN wichtig. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr fachliches Verständnis, erörtern die Anforderungen an die Messtechnik und arbeiten deren Vor- und Nachteile ...
SEMINARINFO
Netzwerkprotokollanalyse mit Wireshark
Wireshark ist ein freies Netzwerkanalyse-Tool ("Packet Sniffer") und kann Informationen aus verkapselten Netzwerkprotokollen auslesen und für den Administrator für die Auswertung aufbereiten. Es stellt ein wichtiges Werkzeug dar, um Datenverkehr zu analysieren, zu verstehen und um mögliche ...
SEMINARINFO