LWL-Technik – Grundlagen der optischen Datenübertragung
Lichtwellenleiter ermöglichen einen hohen Datendurchsatz. Jedoch müssen beim Einsatz dieser Technik einige Grundlagen beachtet werden. In diesem Seminar lernen sie die physikalischen Grundlagen und Begriffe der Lichtwellenleitertechnik kennen. Sie erwerben ein Grundwissen über die wichtigsten Komponenten, Messverfahren und Standards bei der Realisierung von optischen Netzwerken.
Details
Ihr Nutzen
- Sie kennen die technischen Grundlagen und Begriffe der Übertragungstechnik auf Lichtwellenleitern.
- Sie kennen die wichtigsten Qualitätskriterien und Messverfahren und können Messergebnisse richtig beurteilen.
Schwerpunkt
Schwerpunkt ist der Lehrvortrag mit praktischen Demonstrationen.
Zielgruppe
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene in Systemservice und IT
Themen
- Physikalische Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik
- Komponenten für die LWL-Technik
- Umgang mit Komponenten (Handhabung, Reinigung)
- Laserschutzklassen, Sicherheitsaspekte
- Messverfahren an LWL-Kabeln und -Systemen
- OTDR-Messtechnik für Multimode- und Singlemode Fasern
- Installationsbewertung, Inbetriebnahme
- Realisierung von optischen Netzwerken
- Begriffsdefinitionen
Lehrmethoden
Vortrag mit Demonstrationen
Seminarausstattung
OTDR-Messgerät, optischer Leistungsmesser
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der digitalen Signalverarbeitung
Nächste Termine
18.09.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Dipl.Ing Peter Winterling
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
DVB-Transportströme verstehen und analysieren – Praxisworkshop für den ...
In diesem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse über die DVB-Grundlagen auf. Sie beschäftigen sich mit der Zusammensetzung eines Transportstroms, erfahren, wie Multiplexe gebildet werden und welche Zusatzinformationen an welcher Stelle erforderlich sind. In einem Praxisteil vertiefen Sie das ...
SEMINARINFONetzwerkprotokollanalyse mit Wireshark
Wireshark ist ein freies Netzwerkanalyse-Tool, das oft als "Packet Sniffer" bezeichnet wird. Es ermöglicht, Informationen aus Netzwerkprotokollen zu extrahieren und für die weitere Auswertung aufzubereiten. Es ist ein wichtiges Instrument, um u.a. den Audio- und Video-Datenverkehr zu ...
SEMINARINFOTaktung und Synchronisation in digitalen Audiosystemen
Verlässliche Taktung und Synchronisation tragen mehr zur Qualität digitaler Audiosysteme bei als Sie vielleicht glauben. Welche Parameter dabei beachtet werden müssen und welche Systemkonfigurationen geeignet sind, erfahren Sie in diesem aktualisierten Seminar. Nach einem kurzen Blick auf die ...
SEMINARINFO