41 116

Controlling und Etatsteuerung - betriebswirtschaftliche Tools und Kniffe

Direktionen und Redaktionen wachsen zusammen, Bereiche werden umstrukturiert und Prozesse erneuert. Alles ist im Wandel. Wie verändert sich das Kostencontrolling, wie kann man die vorhandenen Systeme entsprechend nutzen? Wie behält man den Überblick? Die Planungs- und Abrechnungsprozesse müssen den Anforderungen in einem crossmedialen Medienhaus genügen. Wie kann man in den ständigen Veränderungsprozessen den Überblick über Kosten und Etats behalten. Aufbauend auf Basiskenntnissen des Controllings (Kostenrechnung, interne Leistungsrechnung, Planung und Abrechnung) zeigt dieses Seminar weiterführende Möglichkeiten auf, den zukünftigen Anforderungen der Mittelbewirtschaftung gerecht zu werden und regt zu einem Erfahrungsaustausch und Vernetzen zwischen den Teilnehmenden an.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen verschiedene Systeme der Kostenrechnung, deren Unterschiede und Einsetzbarkeiten.
  • Sie können die Kosten eines Projektes planen und nachverfolgen.
  • Sie sind auskunftsfähig hinsichtlich transparenter Kostendarstellung, egal wo und mit welcher Herstellungsart das Projekt angesiedelt ist.
  • Sie sind sensibilisiert für den sinnvollen Umgang mit eigenen und fremden Ressourcen.

Schwerpunkt

Das Seminar greift betriebswirtschaftliche Grundlagen des Controllings auf und gleicht diese mit aktuellen Entwicklungen von der linearen, arbeitsteiligen zur crossmedialen Produktion ab.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Budgetverantwortung

Themen

  • Basis Kostenrechnung und Controlling
  • Haushaltsführung
  • Etatplanung und -abrechnung
  • Crossmediale Projekte

Lehrmethoden

Präsentation, Berichte aus der Praxis, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Gruppendiskussion

Voraussetzungen

Sie verfügen bereits über betriebswirtschaftliches Vorwissen (beispielsweise das Seminar „Webinar Reihe für Führungskräfte: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse“ (41 124) oder Seminar „BWL Basiswissen kompakt - Begriffe und Kennzahlen kennenlernen und in den Alltag mitnehmen“ (41 123)) und möchten ihre Kenntnisse ausbauen

Nächste Termine

11.09.2025 (10:00 Uhr) bis
12.09.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung:
Andrea Hettlage

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 124

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse: Webinarreihe für Führungskräfte

Damit eine Führungskraft eine Organisation bzw. Organisationseinheit wirtschaftlich erfolgreich leiten kann, braucht sie gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse. In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Rüstzeug aus den Bereichen Kosten-Leistungsrechnung, Finanzierung/Investition sowie ...

SEMINARINFO
img
41 123

BWL Basiswissen kompakt - Begriffe und Kennzahlen kennenlernen und in den ...

BWL ist in allen Bereichen allgegenwärtig. Aber: Wie wirtschaftet man eigentlich? Wie funktionieren Rechnungswesen und Controlling? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden, um dauerhaften Erfolg sicherzustellen und die Etats im Griff zu haben? Für jede*n Mitarbeiter*in sind ...

SEMINARINFO