41 218

New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz

In der modernen Geschäftswelt sind neue Kompetenzen und Fähigkeiten gefragt. New Work und Arbeiten 4.0 beinhalten für Sie als Assistenz weit mehr als das Anwendungs-KnowHow neuer Technologien. Megatrends, Globalisierung, Demographischer Wandel, VUCA-Welt, Agilität - die Liste neuer Schlagwörter und Trends, die unsere Arbeitswelt komplexer machen, wird immer länger. New Leadership, New Culture, New Learning - auch Unternehmensstrukturen, -kulturen und -werte verändern sich auf radikale Weise - und mit ihnen die Art, wie wir miteinander arbeiten und kommunizieren. Doch was bedeutet das für Sie konkret in Ihrer Arbeit als Assistenz, für Ihren Beruf und Ihre künftigen Aufgaben? Welche neuen Anforderungen, Aufgaben, Chancen und Herausforderungen verändern den Beruf der Assistenz?

Hinweise

Dieses Seminar kann einzeln oder als Teil des Zertifikatslehrgangs "Die Assistenz als New Work Manager*in" (BDVT) gebucht werden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, welche Herausforderungen in der sich stetig ändernden Welt an Sie als Assistenz gestellt werden.
  • Sie werden die vielfältigen neuen Schlagwörter, Begrifflichkeiten und Methoden verstehen.
  • Sie lernen die Grundlagen des agilen Arbeitens und des agilen Mindsets kennen.
  • Sie erfahren, welches Fachwissen und welche Kompetenzen und Haltungen Sie sicherer und erfolgreicher machen.
  • Sie erhalten wichtige Orientierungspunkte für Ihre persönliche Weiterentwicklung, um sich im agilen Umfeld gut zu positionieren.

Schwerpunkt

New Work als Inbegriff umfassender Transformation steht für neue Denkweisen und Arbeitsmodelle - ein vollkommen neues Mindset der Arbeitswelt der Zukunft, das wir mit unserem Seminar für Sie greifbar machen möchten.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Sachbearbeitung, Sekretariat und Assistenz

Themen

  • New Work - The Big Picture: Megatrends, VUCA-Welt, Agilität und Arbeit 4.0
    • Begriffsklärung und Überblick: Was sind die Megatrends unserer Zeit?
    • Welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft, unsere Arbeit, unser Leben?
    • Bedeutung, Wurzeln und Werte des Begriffs "New Work"
    • Wie New Work unsere Arbeits-, Team- und Führungskultur beeinflusst
    • Persönlichkeit und Mindset: Welche Veränderungen sind notwendig?
    • Innovation trifft auf Tradition - Modernes und Bewährtes zusammenbringen
    • Möglichkeiten und Grenzen von New Work
    • New Work Skills und die neue Rolle der Assistenz als New Work Manager*in
  • Agilität und Agiles Mindset in der Assistenzrolle
    • Agil - was bedeutet das? Einführung und Begriffsklärung
    • Was sind agile Methoden - und welche sind wichtig für die Assistenz?
    • Wie funktioniert agile Führung, wie arbeiten agile Teams?
    • Stressfreie Kommunikation im agilen Arbeitsumfeld
  • Intrapreneurship und proaktives, eigenverantwortliches Handeln
    • Wie Sie in der VUCA-Welt Sicherheit gewinnen können
    • Entwicklungsbedarf erkennen, eigene Ziele setzen und (pro)aktiv werden
    • Wie Sie Ihre Ziele, Ideen und Vorschläge überzeugend kommunizieren und vertreten
    • Gut für sich selbst sorgen und Optimismus und positives Denken als Motor erkennen
  • New Learning
    • Was steckt hinter dem Konzept des "Lebenslangen Lernens"?
    • Persönliches Wissensmanagement in Zeiten von New Work
    • Die neue Art des Lernens: Selbstverantwortlich und selbstgesteuert
    • Als Assistenz am Puls der Zeit: So bilden Sie sich in Ihrer neuen Rolle der New Work Manager*in qualifiziert und effizient weiter

Nächste Termine

27.11.2025 (10:00 Uhr) bis
28.11.2025 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Petra Athanassiu-Bunse

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
43 328

Klassisch, agil oder beides? Hybrides Projektmanagement im Rundfunk

Neue Vorhaben erfordern in der Broadcastbranche eine hochkomplexe Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Ressorts. Projektmanagement bietet dafür entsprechende Methoden. Doch welche Methode ist für das anstehende Vorhaben die optimale? Arbeiten wir "agil" oder "klassisch"? Oder ist eine ...

SEMINARINFO
img NEU
43 441

Führung in der Holokratie

Lernen Sie in unserer Schulung „Führung in der Holokratie“ alles über agile Organisationsgestaltung und das Führen von autonomen, selbstorganisierten Teams. Wir erkunden verschiedene Führungsstile, -rollen und -aufgaben der Hierarchie im Vergleich zur Holokratie und reflektieren, wo ...

SEMINARINFO
img
43 349

Lost in agile: Ein Kompass für das agile Projektmanagement

Haben Sie das Gefühl, dass agiles Projektmanagement ein undurchdringlicher Dschungel voller unbekannter Begriffe und Methoden ist? Sie suchen nach einem Kompass durch das agile Dickicht? In diesem Seminar entwirren wir gemeinsam das Rätsel der Agilität. Sie entdecken grundlegende Prinzipien und ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.