
New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz
In der modernen Geschäftswelt sind neue Kompetenzen und Fähigkeiten gefragt. New Work und Arbeiten 4.0 beinhalten für Sie als Assistenz weit mehr als das Anwendungs-KnowHow neuer Technologien. Megatrends, Globalisierung, Demographischer Wandel, VUCA-Welt, Agilität - die Liste neuer Schlagwörter und Trends, die unsere Arbeitswelt komplexer machen, wird immer länger. New Leadership, New Culture, New Learning - auch Unternehmensstrukturen, -kulturen und -werte verändern sich auf radikale Weise - und mit ihnen die Art, wie wir miteinander arbeiten und kommunizieren. Doch was bedeutet das für Sie konkret in Ihrer Arbeit als Assistenz, für Ihren Beruf und Ihre künftigen Aufgaben? Welche neuen Anforderungen, Aufgaben, Chancen und Herausforderungen verändern den Beruf der Assistenz?
Hinweise
Dieses Seminar kann einzeln oder als Teil des Zertifikatslehrgangs "Die Assistenz als New Work Manager*in" (BDVT) gebucht werden.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen, welche Herausforderungen in der sich stetig ändernden Welt an Sie als Assistenz gestellt werden.
- Sie werden die vielfältigen neuen Schlagwörter, Begrifflichkeiten und Methoden verstehen.
- Sie lernen die Grundlagen des agilen Arbeitens und des agilen Mindsets kennen.
- Sie erfahren, welches Fachwissen und welche Kompetenzen und Haltungen Sie sicherer und erfolgreicher machen.
- Sie erhalten wichtige Orientierungspunkte für Ihre persönliche Weiterentwicklung, um sich im agilen Umfeld gut zu positionieren.
Schwerpunkt
New Work als Inbegriff umfassender Transformation steht für neue Denkweisen und Arbeitsmodelle - ein vollkommen neues Mindset der Arbeitswelt der Zukunft, das wir mit unserem Seminar für Sie greifbar machen möchten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Sachbearbeitung, Sekretariat und Assistenz
Themen
- New Work - The Big Picture: Megatrends, VUCA-Welt, Agilität und Arbeit 4.0
- Begriffsklärung und Überblick: Was sind die Megatrends unserer Zeit?
- Welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft, unsere Arbeit, unser Leben?
- Bedeutung, Wurzeln und Werte des Begriffs "New Work"
- Wie New Work unsere Arbeits-, Team- und Führungskultur beeinflusst
- Persönlichkeit und Mindset: Welche Veränderungen sind notwendig?
- Innovation trifft auf Tradition - Modernes und Bewährtes zusammenbringen
- Möglichkeiten und Grenzen von New Work
- New Work Skills und die neue Rolle der Assistenz als New Work Manager*in
- Agilität und Agiles Mindset in der Assistenzrolle
- Agil - was bedeutet das? Einführung und Begriffsklärung
- Was sind agile Methoden - und welche sind wichtig für die Assistenz?
- Wie funktioniert agile Führung, wie arbeiten agile Teams?
- Stressfreie Kommunikation im agilen Arbeitsumfeld
- Intrapreneurship und proaktives, eigenverantwortliches Handeln
- Wie Sie in der VUCA-Welt Sicherheit gewinnen können
- Entwicklungsbedarf erkennen, eigene Ziele setzen und (pro)aktiv werden
- Wie Sie Ihre Ziele, Ideen und Vorschläge überzeugend kommunizieren und vertreten
- Gut für sich selbst sorgen und Optimismus und positives Denken als Motor erkennen
- New Learning
- Was steckt hinter dem Konzept des "Lebenslangen Lernens"?
- Persönliches Wissensmanagement in Zeiten von New Work
- Die neue Art des Lernens: Selbstverantwortlich und selbstgesteuert
- Als Assistenz am Puls der Zeit: So bilden Sie sich in Ihrer neuen Rolle der New Work Manager*in qualifiziert und effizient weiter
08.12.2023 (16:00 Uhr)
17.05.2024 (16:00 Uhr)

New Work in der Praxis: Abschlussmodul für Zertifikatslehrgang "Die ...
Die Teilnehmer*innen haben an den Seminaren "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz", "Die erfolgreiche Projektassistenz", "Changemanagement für die Assistenz" und "Mitgestalten als Assistenz" erfolgreich teilgenommen. An diesem Tag geht es um individuelle (kollegiale) Fallberatung sowie ...
SEMINARINFO
Agilität erleben – ein Training ohne Buzzwords
"Agilität", "Scrum", "Sprint"… - "Wir müssen agiler werden…" - aber was bedeutet das eigentlich? Die vielen Fachbegriffe, die mit agilem Arbeiten und Methoden einhergehen, können für die tägliche Arbeit und die Kommunikation im Team eine große Hürde darstellen. Um diese Hürde abzubauen, ...
SEMINARINFO
Professional Scrum Master – wie man agile Teams mit Disziplin und ...
Scrum als agiles Framework hat sich über die Grenzen der IT zu einer Produktentwicklungsmethode etabliert, die dem Anspruch genügt, auch in volatilen und unsicheren Zeiten, Produktivität zu gewährleisten. Dabei stellen eine hohe Liefertreue, stetiger Kundenfokus, kontinuierliche Verbesserungen ...
SEMINARINFO