Abschlussmodul für Zertifikatslehrgang "Die Assistenz als New Work Manager*in" (BDVT)
Die Teilnehmer*innen haben an den Seminaren "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz", "Die erfolgreiche Projektassistenz", "Changemanagement für die Assistenz" und "Mitgestalten als Assistenz" erfolgreich teilgenommen. An diesem Tag geht es um individuelle (kollegiale) Fallberatung sowie eine Reflexion der eigenen Praxisfälle mit der Trainerin und den Teilnehmer*innen.
Hinweise
Teilnahme nur für Teilnehmer*innen am modularen Zertifikatslehrgang "Die Assistenz als New Work Manager*in (BDVT)" die bereits folgende Seminare besucht haben: 41 218 "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz" / 41 211 "Changemanagement für die Assistenz: Veränderungen souverän und professionell begleiten" / 41 219 "Mitgestalten als Assistenz" / 43 325 "Überblicken, organisieren, entlasten: Die erfolgreiche Projektassistenz"
Details
Zielgruppe
Teilnehmer*innen des modularen Zertifikatslehrgangs "Die Assistenz als New Work Manager*in / BDVT"
Themen
- Reflexion und Supervision von Praxis-Situationen
- Individuelle Fallberatung
- Fachaustausch
- Training-on-the-Job zu Fragen aus der Praxis
Voraussetzungen
Teilnahme an den Seminaren: 41 218 "New Work und agiles Arbeiten für die Assistenz" / 41 211 "Changemanagement für die Assistenz: Veränderungen souverän und professionell begleiten" / 41 219 "Mitgestalten als Assistenz" / 43 325 "Überblicken, organisieren, entlasten: Die erfolgreiche Projektassistenz" sowie Facharbeiten je Seminarthema
Nächste Termine
14.04.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
KI-Labor: Effektive Nutzung von generativer KI am Arbeitsplatz
In der heutigen Zeit von ChatGPT und Chat-Bots lässt sich eines nicht leugnen: Künstliche Intelligenz (KI) ist in kürzester Zeit in all unsere Lebensbereiche vorgedrungen und wird künftig unsere private sowie unsere Arbeitswelt erheblich verändern. Um die Technologie gewinnbringen einsetzen zu ...
SEMINARINFOKlassisch, agil oder beides? Hybrides Projektmanagement im Rundfunk
Neue Vorhaben erfordern in der Broadcastbranche eine hochkomplexe Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Ressorts. Projektmanagement bietet dafür entsprechende Methoden. Doch welche Methode ist für das anstehende Vorhaben die optimale? Arbeiten wir "agil" oder "klassisch"? Oder ist eine ...
SEMINARINFONew Work und agiles Arbeiten für die Assistenz
In der modernen Geschäftswelt sind neue Kompetenzen und Fähigkeiten gefragt. New Work und Arbeiten 4.0 beinhalten für Sie als Assistenz weit mehr als das Anwendungs-KnowHow neuer Technologien. Megatrends, Globalisierung, Demographischer Wandel, VUCA-Welt, Agilität - die Liste neuer Schlagwörter ...
SEMINARINFO