41 304 AKTUALISIERT

DispoProfessional – Rollenverständnis, Kommunikation und Umgang mit schwierigen Zeitgenossen oder Situationen

In der Disposition benötigen Sie neben Fachwissen großes, soziales Verständnis und soziale Sensibilität, um erfolgreich zu arbeiten. Lernen Sie in diesem Seminar die Arbeitsfelder der Disposition und ihre Besonderheiten kennen, wobei der Schwerpunkt auf der Kommunikation liegt. In der Praxis treffen Sie möglicherweise auf besonders schwierige Situationen oder Menschen. Vorbereitung ist alles und manches lässt sich gut abfedern, wenn man die guten Methoden zur Hand hat. Hier ist Platz für Ihre Praxisfälle. Ihre persönlichen Fragestellungen und die Möglichkeit diese hautnah und praktisch zu trainieren. Gemeinsam mit der Gruppe erweitern Sie Ihr kommunikatives Know-how und entdecken, wie Sie schwieriger Situationen positiv gestalten können. Konflikte werden nicht verschwinden – doch Sie werden ihnen in entspannter Haltung begegnen und sie stressfreier überstehen

Hinweise

2 Tage Präsenz + halber Tag Online Follow-Up

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihr Rollenverständnis für Ihre Arbeit als Disponent, ihre Aufgaben und Prozessabläufe.
  • Sie gewinnen ein mehr an Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen und schwierigen Kunden/-innen und Kollegen/-innen.
  • Sie werden anspruchsvollen Konstellationen gelassener begegnen und Ihren Arbeitsalltag entspannter meistern.
  • Sie erarbeiten Lösungsmöglichkeiten und können sich Tipps und Feedback einholen.

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Kommunikation mit den verschiedenen Zielgruppen anhand der verschiedenen Praxisfälle der Teilnehmenden.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen der Disposition

Themen

  • Selbstverständnis der Dispo
    • Anforderungsprofil an Disponenten
    • Dienstleistung auf Augenhöhe
    • Erwartungen und Möglichkeiten
  • Passende Kommunikation
    • Welche Aussagen in einem Satz stecken können.
    • Warum aufmerksames Zuhören so wichtig ist.
    • Welche Fragen machen wann Sinn?
    • Verständnissätze und gute Argumentation
  • Herausfordernde Gesprächssituationen meistern
    • Heikle Themen ansprechen
    • Umgang mit Blockaden und „Gegenwind“
    • Schwierige Gesprächstypen - adäquat reagieren
    • Konfliktsituationen bedachtsam lösen
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Gelassenheit in emotionalen Situationen
    • Achtsam mit sich und anderen
  • Vorbereitung auf eigene Gesprächssituationen

Lehrmethoden

Die Seminarinhalte werden interaktiv im Workshop erarbeitet. Die effektive Mischung zwischen Vortrag, Rollenspielen und praktischen Übungen, sowie dem Erfahrungshintergrund der Teilnehmer schaffen präzise Ergebnisse.

Nächste Termine

15.05.2025 (10:00 Uhr) bis
16.05.2025 (16:00 Uhr)
inkl. 0,5 Tage Follow-Up Webinar. Terminvereinbarung mit der Trainerin und der Gruppe
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 980,- € p.P.
Seminarleitung:
Nicole-Kristina David-Ulbrich

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 180

Schlagfertigkeit trainieren!

Im dritten Seminar des "Konfliktpaktes" lernen und trainieren Sie die Techniken überzeugender Schlagfertigkeit! Denn immer wieder erleben Sie Situationen, in denen Sie innerhalb weniger Sekunden reagieren müssen – zum Beispiel, um einen emotional aufgeladenen Konflikt auf die sachliche Ebene zu ...

SEMINARINFO
img
44 515

Nerven behalten - das Coolness-Training: Nie wieder sprachlos!

Wenn der Arbeitsplatz zur Theater-Bühne wird, stellt sich die Frage, wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle? Ganz gleich wie gut Sie Ihre Argumente gewählt haben - ganz gleich, wie entschlossen Sie noch vor einer Minute waren, um heute ´mal endlich Ihre Meinung zu sagen, Ihr Gegenüber gewinnt ...

SEMINARINFO
img
44 517

Das Aikido-Prinzip: Raus aus dem Teufelskreis von Angriff und Verteidigung

Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie schon einmal mit Worten angegriffen wurden? Das kann Stress auslösen! Möglicherweise haben Sie sich verteidigt, vielleicht waren Sie sprachlos oder haben sich zurückgezogen. Wenn das Ihre Reaktion war, haben Sie vermutlich auch Ihr Ziel nicht ...

SEMINARINFO