41 502

Wie sag ich es richtig: Regeln für die erfolgreiche Leistungsbeschreibung im Projekt!

Für die erfolgreiche Projektdurchführung Vergabeunterlagen und Leistungsbeschreibungen zu erstellen, ist eine Kunst für sich, denn sie müssen regel- und europarechtskonform sein. Was müssen Sie unbedingt kennen und beachten? Anhand eines Musterverfahrens, das Sie in dem Seminar gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen, erhalten Sie die nötigen Hilfen. Themen sind beispielsweise, wie Sie bei Bekanntmachungen zielorientiert vorgehen, Angebote prüfen und werten, den Zuschlag erteilen und wie Sie sauber dokumentieren. Sie lernen dabei auch, Fallen zu erkennen und zu umgehen. Ganz aktuell: Sie erhalten Informationen zum neuen Vergaberecht für öffentliche Aufträge und Konzessionen!

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die grundlegenden Anforderungen an die Beschreibung der Leistung in Vergabeverfahren und können Risiken einschätzen.
  • Sie wissen, welche Parameter die Projektdurchführung vergabe- und vertragstechnisch beherrschen.
  • Sie können Leistungsbeschreibungen für die erfolgreiche Projektsteuerung einsetzen.

Zielgruppe

Team- und Projektleiter*innen, die mit der Planung und Ausschreibung von Projekten betraut sind.

Themen

  • Grundlagen der Beschreibung der Leistungen aus dem Vergaberecht (VgV und VOB/A)
  • Leistungsschnitt und Losaufteilung
    • Vertrags- und Leistungsumfang bestimmen
    • Loslimitierungen
  • Das 80 Prozent Kontingent sinnvoll einsetzen
    • Auftragswertschätzung und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Umgang mit dem Lock-In-Effekt
    • Produktvorgaben
    • Alternativen
  • Termine und Versorgungssicherheit
    • Umgang mit Fristen, Terminen und Lieferengpässen
  • Qualitäts- oder Mindestanforderung
    • Unterschiede für die Leistungsdurchführung erkennen und definieren
    • Checkliste für die maßgeblichen Beschreibungsparameter

Lehrmethoden

Die Inhalte werden praxisorientiert in einem Mix aus Lehrvortrag, Diskussionen und Fallbeispielen vermittelt.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse mit der Erstellung von Ausschreibungstexten

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 524

Urheber- und Medienrecht Update: Rechtssprechung aktuell

Das Urheber- und Medienrecht ist geprägt durch einen ständigen und rasanten (technischen) Wandel, insbesondere bei der Auswertung und Vermarktung von (geschützten) Inhalten und der Weiterentwicklung entsprechender Geschäftsmodelle. Dieses Seminar bringt Sie online auf den neuesten Stand der ...

SEMINARINFO
img
41 550

Arbeitsrecht Update: Rechtssprechung aktuell

Das Arbeitsrecht ist stets Veränderungen und Wandlungen unterworfen und die neueste Rechtsprechung erfordert häufig eine schnelle Umsetzung in die Praxis. Gerade im letzten Zeitraum wurde eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und Neuregelungen mit erheblichen Auswirkungen auf die tägliche ...

SEMINARINFO
img
41 529

Urheber-/Medienrecht und KI

Künstliche Intelligenz kann zwischenzeitlich viele menschliche Tätigkeiten zunehmend ersetzen. Auch im Journalismus und in der Kreativbranche erlangt sie zunehmend Bedeutung. Sie konfrontiert Nutzer*innen und Rechteinhaber*innen mit neuen rechtlichen Fragen und Herausforderungen. Das Seminar ...

SEMINARINFO