41 521 AKTUALISIERT

Rechtsfragen bei Nutzungen in digitalen Medien und Crossmedialität

Cross- und Trimedialität erfordern Umdenken bei der Programmplanung, Produktion und dem Rechtlichen. Lernen Sie deshalb die wichtigsten Fallstricke und zentralen Regelungen kennen. In dem Seminar beschäftigen Sie sich mit Fragen wie: Welche Besonderheiten sind in Verwertungsverträgen zu beachten? Wie müssen Sie die Urheberrechte von Autoren berücksichtigen? Dürfen Sie Bildmaterial für Fernsehbeiträge auch im Internet verwenden? Sie lernen die Aspekte anhand konkreter Praxisbeispiele kennen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen von Cross- und Trimedialität.
  • Sie wissen, welche Auswirkungen sich daraus für die Arbeit ergeben.

Schwerpunkt

Schwerpunkte des Seminars sind die Themen Urheberrecht, Rechteeinkauf, Persönlichkeitsrecht und Titelschutz.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Rechtemanagement, Honorare und Lizenzen, sowie der Redaktion

Themen

  • Wie sehen die zu beachtenden Grundsätze des Urheberrechts aus?
  • Worin liegt die Besonderheit von Cross- und Trimedialität aus rechtlicher Sicht?
  • Was folgt daraus für die Einräumung von Rechten?
  • Welche Autorenrechte sind zu berücksichtigen?
  • Darf ich Teile von Produktionen verwenden?
  • Ist der Einsatz von Bildern für die Werbung möglich?
  • Muss ich auch die Rechte abgebildeter Personen berücksichtigen?
  • Gilt das Titelschutzrecht auch bei im Falle der Trimedialität?
  • Schränkt die Gewährung von Fördermitteln den Einsatz ein?

Lehrmethoden

Lehrvortrag mit Diskussion und Fallbesprechung

Voraussetzungen

Fundierte Kenntnisse des Urheberrechts, der Nutzungsrechte und der Verwertungsgesellschaften, wie sie z. B. in dem "Grundlagenseminar Urheberrecht" (43 523) vermittelt werden.

Nächste Termine
10.10.2023 (10:00 Uhr) bis
10.10.2023 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Cornelia M. Bauer
19.11.2024 (10:00 Uhr) bis
19.11.2024 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Cornelia M. Bauer
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
41 523

Grundlagenseminar Urheberrecht: fit für die Praxis

Haben Sie regelmäßig mit Produktionen von Drittanbietern zu tun, auch im Online-Bereich? Dann sollten Sie die damit verbundenen Rechte und Pflichten genau kennen! Von der Systematik über Inhalte des Urheberrechts bis hin zu den sogenannten verwandten Schutzrechten: Das Seminar informiert Sie ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
41 525

"Refresher": Musikurheberrecht im Zeitalter von digitalen Verwertungen und ...

Wenn Sendungen und Beiträge in Online-Mediatheken nicht abrufbar sind, liegt das meistens an den Musikrechten. Denn fast immer sind hier Leistungsschutzrechte von Künstler*innen und Herstellern betroffen, die an Produktionen mitgewirkt haben. Vertiefen Sie deshalb Ihr Wissen um die wichtigsten ...

SEMINARINFO
img NEU
41 551

Betriebsklima fördern - Arbeitsrechtliche Möglichkeiten

Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Der Arbeitgeber sollte immer die ...

SEMINARINFO