41 525 AKTUALISIERT

"Refresher": Musikurheberrecht im Zeitalter von digitalen Verwertungen und künstlicher Intelligenz

Wenn Sendungen und Beiträge in Online-Mediatheken nicht abrufbar sind, liegt das meistens an den Musikrechten. Denn fast immer sind hier Leistungsschutzrechte von Künstler*innen und Herstellern betroffen, die an Produktionen mitgewirkt haben. Vertiefen Sie deshalb Ihr Wissen um die wichtigsten Regelungen des Urheberrechtsgesetzes und lernen Sie die neuesten rechtlichen Entwicklungen kennen! Sie erfahren anhand von Fragen aus der Praxis und vielen Beispielen, wie bedeutsam das Thema ist. So meistern Sie die juristischen Herausforderungen, die die Übertragungswege via Internet und der Einsatz künstlicher Intelligenz für Ihren Sender darstellen.

Details

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den Bereichen (Musik)Redaktion, Rechtemanagement, Zentraleinkauf, Honorare und Lizenzen

Themen

  • Youtube, Mediatheken, Netflix & Co. – rechtliche Spielregeln für digitale Übertragungsformen
  • Einsatz von Music-Libraries und KI-generierten Texten, Fotos, Filmen und Musiken
  • GEMA, GVL & Co. – der Umgang mit den urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften
Nächste Termine
17.09.2024 (09:30 Uhr) bis
17.09.2024 (17:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 490,- € p.P.
Seminarleitung: Prof. Dr. Christian Sprang
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img NEU
41 532

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt - Arbeitsrecht 4.0

Der Arbeitgeber muss im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein. In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte im ...

SEMINARINFO
img NEU
41 551

Betriebsklima fördern - Arbeitsrechtliche Möglichkeiten

Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Folgen eines schlechten Betriebsklimas können der Rückgang der Produktivität, steigende Fehlzeiten oder schwelende Konflikte sein. Der Arbeitgeber sollte immer die ...

SEMINARINFO
img AKTUALISIERT
48 005

Arbeitsrecht für Führungskräfte

In der täglichen Mitarbeiterführung stehen zwar fachliche und zwischenmenschliche Aspekte im Vordergrund. Doch manche Situationen konfrontieren Sie auch mit arbeitsrechtlichen Fragen. In diesem Seminar erhalten Sie dafür das nötige Basiswissen. Sie bekommen Einblick in die arbeitsrechtlichen ...

SEMINARINFO