
Inklusive Sprache
Im Gegenteil zur Exklusivität soll Inklusive Sprache dazu beitragen, dass alle Menschen gleichberechtigt angesprochen, einbezogen und gemeint sind. Dabei werden alle Aspekte wie z.B. Geschlecht oder körperliche und geistige Fähigkeiten mitberücksichtigt. Die Inklusive Sprache soll geschlechtergerecht, diskriminierungsfrei und gut verständlich sein. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich mit dem Gebrauch einer inklusiven Sprache für mehr Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion in ihrer Organisation, ihrem Unternehmen, in der Gesellschaft einsetzen möchten.
Details
Ihr Nutzen
- Durch den bewussten Einsatz inklusiver Sprache vermeiden Sie diskriminierende Ausdrücke. Dies schafft eine respektvolle Kommunikationskultur.
- Sie fördern die klare Kommunikation und minimieren Missverständnisse.
- Mit einer inklusive Sprache zeigen Sie Wertschätzung und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl
Schwerpunkt
Die Teilnehmer*innen erkennen Macht und Wirkung der geschriebenen und gesprochenen Sprache und ihrer Möglichkeiten, Menschen damit zu integrieren oder auszuschließen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Sprache verändert sich
- Facetten der inklusiven Sprache. Oder: Warum Gendern zu kurz gedacht ist
- Diskriminierungen und Barrieren durch Wort und Sprache erkennen, bewusst wahrnehmen und verändern
- Bewusste Nutzung einer inklusiven Sprache im beruflichen Kontext
Lehrmethoden
Impulsreferate, Gruppenarbeit, Übungen, Feedback, Möglichkeit eines individuellen Follow-Up Online-Transfercoachings nach 3 Monaten.
Nächste Termine
16.09.2025 (16:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere ...
Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und ...
SEMINARINFO
Aufbauseminar: Konflikt-Kommunikation – schwierige Gespräche führen
Konflikt-Kommunikation unterliegt eigenen Gesetzen. Die normale "Alltagssprache" allein ist in Konfliktsituationen nicht tauglich. Deshalb erhalten Sie im zweiten Seminar des "Konfliktpaketes" eine Vielzahl von Instrumenten, die Ihnen zum Beispiel helfen, die richtigen Worte zu finden oder ...
SEMINARINFO
Methodenseminar: Konflikt-Moderation - Modul 2
Verschiedene Methoden haben Sie bereits im Modul 1 zur Konflikt-Moderation kennengelernt und im Arbeitsfeld und/oder in Ihrer Peergruppe geübt. In diesem zweiten Modul werden Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung reflektiert und vertieft. Je nach Erfahrungsstand erhalten Sie zusätzliche Details zu ...
SEMINARINFO