43 104 Blended Learning

Wissensmanagement: Aufbauen, Vernetzen, Nutzen

Neben den Mitarbeiter*innen ist Wissen das wichtigste Gut im Unternehmen. Können Sie selbst diese Ressource aktivieren, teilen und sichern – sei es als Führungspersönlichkeit oder als Mitarbeiter*in? In dem Seminar lernen Sie, konkrete moderne Instrumente mit schnell spürbarem Nutzen für Ihre individuelle Situation anzuwenden. Sie wappnen sich für Situationen, in denen Erfahrungen transparent gemacht und geteilt werden sollen, beispielsweise in neu strukturierten Teams. So können Sie sich selbst dann sicher fühlen, wenn Ihre erfahrenste Kraft in den Altersruhestand geht. Mit der Gruppe erarbeiten Sie Methoden wie Wissenslandkarten, Projektreviews, Wissenstandems und Yellow Pages. Besonders an dem Seminar ist sein Workshop-Charakter. Es geht weniger um eine allgemeine Einführung in das Thema, sondern stärker darum, praxistaugliche Methoden zu entdecken und zu testen.

Hinweise

Sechs bis acht Wochen nach dem Seminar wird ein einstündiges kostenfreies "Zusatz-Webinar" angeboten, um weitergehende Fragen der Teilnehmenden zu klären.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie den abstrakt klingenden Begriff "Wissensmanagement" im Betriebsalltag ganz konkret anwenden können.
  • Sie lernen Wissensmanagement-Methoden, die für Ihre individuelle Situation nützlich sind.
  • Sie und Ihr Unternehmen profitieren z. B. durch drastisch reduzierte Suchzeiten und schnellere Problemlösungen, durch kontinuierliches Lernen aus Erfahrungen mit Lessons Learned und Vermeidung von Doppelarbeiten.

Schwerpunkt

Schwerpunkt ist die Vermittlung von Wissensmanagement-Methoden, die die Teilnehmenden nach dem Seminar in ihrem Arbeitsalltag direkt anwenden können.

Zielgruppe

Alle Führungskräfte und Mitarbeiter*innen

Themen

  • Worum geht es bei Wissensmanagement eigentlich?
  • Welche Methoden und Werkzeuge sind sinnvoll und wie funktionieren sie?
  • Wie kann das Web 2.0 (z.B. Wikis) dabei helfen?
  • Wie muss Wissensmanagement organisiert werden, damit es funktioniert?
  • Warum muss der Mensch immer im Mittelpunkt stehen?
  • Wie geht man mit Ängsten und Widerständen gegen Wissensmanagement um?
  • Wie können Sie Wissensmanagement kostengünstig und erfolgreich einführen?
  • Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen gemacht?

Lehrmethoden

Input, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit

Termin folgt – bleiben Sie informiert!
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.

Interesse vormerken

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 172 Blended Learning

Selbstorganisiertes Lernen als Schlüssel zum Erfolg für die Arbeitswelt von ...

Das Lernen im Beruf erlebt eine völlig neue Dimension. Denn durch die Veränderungsgeschwindigkeit in unserem Alltag, die tiefgreifende Transformation durch die Digitalisierung haben wir immer wieder den Auftrag, Altes zu verlernen und Neues neu zu lernen. Lernen zu können ist eine Fähigkeit, die ...

SEMINARINFO
img
43 207 Blended Learning

Der Wissenstransferbegleiter – das Wissen austretender Mitarbeiter für die ...

Der demografische Wandel steht vor der Tür. Damit stehen Unternehmen vor der Herausforderung das wertvolle Know-how seiner ausscheidenden Mitarbeiter*innen für die Zukunft zu sichern. Doch ist die Wissensweitergabe ein komplexer und in der Praxis oft unterschätzter Prozess. Das Seminar ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.