
Zusammenspiel der agilen Methoden – ein Kurs für Fortgeschrittene
Wir tauchen ein in die Welt von OKR und Scrum und beleuchten die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sie bei der Anwendung und Verbindung dieser wohl meistverwendeten Frameworks zeigen. Von neuen Formen der Zusammenarbeit bis hin zur strategischen Ausrichtung auf Team- und Organisationsebene werden alle relevanten Themen abgedeckt.
Details
Zielgruppe
Scrum Master, OKR Coaches, Product Owner und Agile Coaches
Themen
- Grundlagenauffrischung von Scrum und OKR:
- Verstehen Sie die Grundlagen und Prinzipien hinter beiden Frameworks und ihre Bedeutung für die agile Transformation.
- Strategisches Framework von OKR:
- Lernen Sie, wie OKR als Strategieinstrument eingesetzt wird und wie Sie klare Ziele formulieren, die messbar sind und die Ausrichtung der Organisation fördern.
- Operationalisierung von Zielen:
- Erfahren Sie, wie Sie die formulierten Ziele in operative Schritte und konkrete Pläne umsetzen, um sie effektiv zu erreichen.
- Herausforderungen der digitalen Transformation:
- Identifizieren Sie die Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, und erkennen Sie, wie OKR und Scrum dabei unterstützen können, diese zu bewältigen.
- Reduktion von Komplexität:
- Erfahren Sie, wie Sie komplexe Anforderungen durch klare Zielsetzung und iterative Vorgehensweisen effektiv bewältigen können.
- Prozessuale Verbindung durch unterschiedliche Planungshorizonte:
- Erkennen Sie, wie OKR und Scrum auf prozessualer Ebene miteinander verbunden werden können, um einen nahtlosen Ablauf zu gewährleisten.
- Rollen und Wirkungsweisen der Frameworks:
- Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Rollen innerhalb von Scrum und die Wirkungsweisen von OKR auf organisatorischer Ebene.
- Identifizierung von Schnittmengen und optimaler Einsatz:
- Erfahren Sie, wie Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen OKR und Scrum erkennen und optimal nutzen können, um Ihre Ziele effizienter zu erreichen.
- Praxisbeispiel inkl. Tools, die eine Kombination von Scrum und OKR aufzeigen.
Voraussetzungen
- Verstehen Sie die Grundlagen und Prinzipien hinter beiden Frameworks und ihre Bedeutung für die agile Transformation.
- Lernen Sie, wie OKR als Strategieinstrument eingesetzt wird und wie Sie klare Ziele formulieren, die messbar sind und die Ausrichtung der Organisation fördern.
- Erfahren Sie, wie Sie die formulierten Ziele in operative Schritte und konkrete Pläne umsetzen, um sie effektiv zu erreichen.
- Identifizieren Sie die Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, und erkennen Sie, wie OKR und Scrum dabei unterstützen können, diese zu bewältigen.
- Erfahren Sie, wie Sie komplexe Anforderungen durch klare Zielsetzung und iterative Vorgehensweisen effektiv bewältigen können.
- Erkennen Sie, wie OKR und Scrum auf prozessualer Ebene miteinander verbunden werden können, um einen nahtlosen Ablauf zu gewährleisten.
- Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Rollen innerhalb von Scrum und die Wirkungsweisen von OKR auf organisatorischer Ebene.
- Erfahren Sie, wie Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen OKR und Scrum erkennen und optimal nutzen können, um Ihre Ziele effizienter zu erreichen.
Kenntnisse in Scrum und OKR
Nächste Termine
05.11.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Sebastian Sach
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Lost in agile: Ein Kompass für das agile Projektmanagement
Haben Sie das Gefühl, dass agiles Projektmanagement ein undurchdringlicher Dschungel voller unbekannter Begriffe und Methoden ist? Sie suchen nach einem Kompass durch das agile Dickicht? In diesem Seminar entwirren wir gemeinsam das Rätsel der Agilität. Sie entdecken grundlegende Prinzipien und ...
SEMINARINFO
Professional Scrum Product Owner – wie agile Produktentwicklung mit Scrum ...
In den dynamischen und wettbewerbsorientierten Märkten sind die Erwartungen und Ansprüche der Kunden branchenübergreifend größer als jemals zuvor. Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines Verantwortungsträgers, der dafür sorgt, dass ein Team das richtige Ziel ...
SEMINARINFO
Klassisch, agil oder beides? Hybrides Projektmanagement im Rundfunk
Neue Vorhaben erfordern in der Broadcastbranche eine hochkomplexe Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Ressorts. Projektmanagement bietet dafür entsprechende Methoden. Doch welche Methode ist für das anstehende Vorhaben die optimale? Arbeiten wir "agil" oder "klassisch"? Oder ist eine ...
SEMINARINFO