
Holokratie in der Praxis – Intensivkurs
Tauchen Sie mit diesem Intensivkurs in die agile Welt der Holokratie ein: In den beiden praxisorientierten Tagen werden Sie in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Prinzipien der Holokratie erlangen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren persönlichen Werkzeugkoffer um Methoden der Selbstführung und der Standortbestimmung. Nach den beiden Schulungstagen sind Sie ebenfalls in der Lage, die Einführung der Holokratie in Ihrem Team professionell zu begleiten.
Details
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die tiefergreifendes Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Holokratie aufbauen wollen oder die Einführung von Holokratie in einer zentralen Rolle begleiten.
Themen
- Basiswissen: Was steckt hinter dem Begriff Holokratie?
- Struktur, Kreise, Rollen, Meetings, Spannungen
- Praxis: Individuellen Werkzeugkoffer füllen und ausprobieren
- Moderation von Spannungen und Wahlprozessen
- integratives Entscheidungsverfahren
- Selbstführung und Mindset: Klarheit und Orientierung ohne Führungskraft
- Getting things done
- Circle of influence
- Priorisierungs- und Reflektionsmethoden
- Standortbestimmung: Wo stehe ich und wo stehen wir im Team?
- Einschätzung des Reifegrads
- Ableitung Entwicklungspotenziale
- Einführung von Holokratie im Team: Was sind die wichtigsten Stellhebel?
- Prozess und Vorgehen
- Erfahrungen & Empfehlungen aus der Praxis
Lehrmethoden
- Struktur, Kreise, Rollen, Meetings, Spannungen
- Moderation von Spannungen und Wahlprozessen
- integratives Entscheidungsverfahren
- Getting things done
- Circle of influence
- Priorisierungs- und Reflektionsmethoden
- Einschätzung des Reifegrads
- Ableitung Entwicklungspotenziale
- Prozess und Vorgehen
- Erfahrungen & Empfehlungen aus der Praxis
Von fachlichem Input und Good-Practice-Beispielen über Diskussion und Gruppenarbeit zu praktischen Übungen sowie Raum für (Selbst-)Reflektion
Nächste Termine
Preis: 1.300,- € p.P.
05.11.2025 (09:00 Uhr) bis
05.11.2025 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Fabienne Regitz
Carolin Wurst
12.11.2025 (09:00 Uhr) bis
12.11.2025 (16:00 Uhr)
Webinar | Online
Seminarleitung:
Fabienne Regitz
Carolin Wurst
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Change to go: Grundlagenwissen für Veränderungsprozesse kompakt und ...
Alle sind mittlerweile davon betroffen und niemand kann mehr so tun, als habe es mit ihr/ihm nichts zu tun: die Rede ist von Veränderungsprozessen. "Change" heißt Wandel, d.h. es geht nicht um Korrekturen oder Anpassungen, sondern um etwas Neues, bisher nicht Dagewesenes. Die digitale ...
SEMINARINFO
Change-Tools, die wirken: Praktische Methoden für erfolgreiche ...
Die Grundlagen von Veränderungsprozessen und damit einhergehende Phasen sind Ihnen weitestgehend geläufig. Die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis empfinden Sie allerdings häufig als sehr groß und es fehlen Ihnen Handwerkszeug und Kommunikationstools bzw. -methoden, die Sie schnell und ...
SEMINARINFO
Changemanagement 4.0 - Transformationsprozesse wirksam gestalten als ...
Die Medienbranche lebt vom ständigen Wandel und von Innovationen. Diese Transformationsprozesse vor dem Hintergrund der Digitalisierung nicht nur strategisch und strukturell, sondern vor allem auch (unternehmens)kulturell zu gestalten, ist für Führungs- oder Projektverantwortliche eine der ...
SEMINARINFO