43 701

Basis Prozessmanagement: Workflows analysieren und optimieren

Sie wollen Prozessmanagement (besser) verstehen? Dann bekommen Sie mit diesem Seminar einen fundierten Einstieg in das Thema. Neben einem allgemeinen Überblick über Aspekte und Fachbegriffe des Prozessmanagements betrachten Sie insbesondere die Prozessziele näher. Anhand eines Beispiels, mit dem alle Teilnehmer*innen etwas anfangen können, entwickeln Sie Schritt für Schritt ein Prozessmodell. Sie lernen die grundlegenden Anforderungen eines modernen Prozessmanagements kennen, können das neue prozessorientierte Denken nachvollziehen – und verstehen, wo der Mehrwert für Ihr Unternehmen liegt. Zudem kennen Sie die zu erwartenden Widerstände in der Organisation.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ein Verständnis für Prozessmanagement und prozessorientiertes Denken und kennen den Nutzen.
  • Sie lernen Begrifflichkeiten und Visualisierungstools.
  • Sie sind in der Lage, für eine Arbeitskette aus Ihrer Praxis einen Prozess zu modellieren.
  • Sie wissen um Vorurteile und zu erwartende Widerstände, denen Sie mit dem erworbenen Wissen kompetent begegnen können.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt des Seminars steht die gemeinsame Entwicklung eines Prozessmodells an einem praktischen Beispiel.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen, die einen Einblick in Prozessmanagement haben sowie prozessorientiertes Denken nachvollziehen wollen.

Themen

  • Grundlagen des Prozessmanagements
  • Einführung von Prozessmanagement: Vorgehensweise
  • Widerstände gegen eine Veränderung der Organisation und Hierarchie
  • Kritische Erfolgsfaktoren/mögliche Stolpersteine
  • Neue Aufgabenverteilung in der Matrixorganisation
  • Die Aufgaben des Prozessmanagements
  • Phasen im Verlauf der Prozessoptimierung
  • Erfassen und Beschreiben von Prozessen
  • Prozesskontrolle und -steuerung

Lehrmethoden

Theorie-Inputs, Übungen und Praxisfälle, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Nächste Termine

19.05.2025 (11:00 Uhr) bis
21.05.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Kerstin Weiler
12.11.2025 (11:00 Uhr) bis
14.11.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Kerstin Weiler

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
43 707

Führen ohne Weisungsbefugnis – Laterales Führen

Auch wenn Sie keine Führungsposition haben, müssen Sie hin und wieder Ihr Team dazu bringen, vereinbarte Ziele zu erreichen. Beispielsweise müssen Sie in Projektsitzungen, Meetings oder Prozessen Leistung fordern, Entscheidungen forcieren und Ergebnisse erzielen. Und all das ohne ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.