
Agile Facilitation - wie Sie Menschen in Bewegung bringen und Organisationskultur spielerisch verändern
Auf der Suche nach neuen, noch unberührten Denkräumen, scheint überall dort ein erfolgreicher Wandel möglich, wo nicht nur in, sondern insbesondere an einer Organisation gearbeitet wird. Eine Schlüsselrolle auf diesem Weg nimmt der Agile Facilitator ein. Das Wort "Facilitating" lässt sich am ehesten mit Erleichtern übersetzen. Mit ihrem Erfahrungswissen initiieren Facilitatoren die Entwicklung einer Kultur der dialogorientierten Eigenverantwortung. Als methodisch-didaktische Experten unterstützen sie beim Aufbrechen tradierter Gewohnheiten und sind der inspirierende Wegbereiter wirksamer Zusammenarbeit von Menschen mit Menschen: Reflexion und Feedback mehr als Silodenken, Gesprächskultur mehr als Powerpoint und World Café mehr als Meeting. Oder anders ausgedrückt: Agile Facilitation.
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen Methoden zur Moderation und Steuerung von Klein- und Großgruppen kennen und wenden diese an.
- Sie lernen Spiele und spielerische Simulationen als Impuls für kreative Denk- und Entscheidungsprozesse kennen und können diese anwenden.
- Sie lernen Grundprinzipien gehirngerechten Lernens kennen und können diese in Trainings, Workshops und Meetings sinnvoll einsetzen.
- Sie wissen, wie ein wirksamer Agile Facilitator agiert und erhalten ein Buffet an Angeboten, in ihrer (Projekt-) Welt aktiv zu werden.
Schwerpunkt
Entfesslung ungeahnter Denk- und Lösungsräume von Klein- und Großgruppen, das Spiel als systemisches Kommunikationselement, methodisch-didaktische Impulse zur Inhalts- und Transferwirksamkeit, emotionale Intelligenz als Kommunikations-Booster und ein Werkzeugkoffer für echte Teilchenbeschleuniger in Unternehmen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen, Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte
Themen
- Was ist überhaupt Agile Facilitation - Mindset, Skillset, Toolset
- Neurowissenschaftliche Impulse zur Entfaltung von Veränderungsprozessen
- Der Mensch ist dort ganz Mensch, wo er spielt - das Spiel als Lernturbo
- Moderation versus Facilitation oder wie Sie Gruppen kreativ in Bewegung bringen
- Emotional intelligent kommunizieren - wenn Körpersprache auf Persönlichkeit trifft
- Was uns Menschen wirklich motiviert oder was Eisen, Pinguine und ein Symphonieorchester mit echter Veränderung zu tun haben
- Zauberhaft wirken - mit magischen Tricks Menschen zum Handeln bringen
- Der Methodenkoffer eines Agile Facilitator
Lehrmethoden
Inhaltsimpulse, praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen, (agile) Lernsimulationen, Spiele
17.03.2023 (16:30 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung: David Holzer

Professional Scrum Developer
Scrum als agiles Framework hat sich gerade innerhalb der IT zu einer Produktentwicklungsmethode etabliert, die dem Anspruch genügt, auch in volatilen und unsicheren Zeiten, Produktivität zu gewährleisten. Um sich in diesem Kontext sicher und produktiv bewegen zu können werden von ...
SEMINARINFO
Agile Coach – Wegbegleiter in der agilen Transformation
Die digitale Transformation ist in vollem Gange und sie verändert unser Leben dramatisch. Komplexität, Dynamik und Unfassbarkeit (VUCA) stehen branchenübergreifend für das neue Normal. Der Paradigmenwechsel von Effizienz und Sicherheit hin zu Effektivität und Agilität ist weit mehr als ein ...
SEMINARINFO
Impuls-Workshop: Agiles Projektmanagement mit Kanban
Kanban - ein Wort das häufig, und richtigerweise, mit dem Erfolg der japanischen Autoproduktion in Verbindung gebracht wird. Kanban steht für einfache, wirkungsvolle und unbürokratische Abläufe, mit dem Ziel, die Produktion besser und schlanker zu gestalten. Diese erprobten ...
SEMINARINFO