
Umgang mit psychischen Erkrankungen – ein Seminar für Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftragte und Lernbegleiter*innen
In den letzten Jahren nimmt die Beanspruchung vor allem auch in der Gruppe der Auszubildenden kontinuierlich zu. Um Ihrer Fürsorgepflicht als Ausbilder*innen nachkommen zu können, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Rolle und deren Grenzen kennen und wahren. Sie lernen in den beiden Workshop-Tagen, wie Sie Beanspruchungen bei den Auszubildenden erkennen, bekommen einen groben Überblick über psychische Störungen und erhalten Impulse zur Stärkung Ihrer Resilienz.
Details
Ihr Nutzen
- Sie erkennen physische und psychische Belastungen und können damit umgehen.
- Sie haben einen Überblick über häufige psychische Störungen.
- Sie haben Klarheit über Ihre Rolle in der Organisation und deren Grenzen.
- Sie verstehen, was Sie in belastenden Situationen antreibt und erkennen so in der Spiegelung die Muster Ihrer Auszubildenden.
- Sie bekommen Impulse für Ihre bewusste Selbstführung und erhöhen die eigene Resilienz.
Schwerpunkt
Wie gehe ich als Ausbilder*in gesundheitsförderlich und in Erfüllung meiner Fürsorgepflicht mit beanspruchten Auszubildenden um.
Zielgruppe
Haupt- und nebenamtliche Ausbildende und Ausbildungsbeauftragte oder Lernbegleiter*innen
Themen
- Anzeichen psychischer und physischer Belastung erkennen
- Vorstellen wesentlicher psychischer Störungen in Anlehnung an ICD-11
- Mit vorgegebenen Rahmenbedingungen der Organisation umgehen
- Rollenklärung (vor allem Definition, Abgrenzung)
- Belastungen und Beanspruchungen von Azubis erkennen und unterscheiden
- Sensible Gespräche mit Auszubildenden führen unter Wahrung der jeweiligen Persönlichkeitsrechte
- Eigene Antreiber verstehen und sie bei anderen erkennen
- Eigene Ressourcen stärken
Lehrmethoden
Theorie-Input, Erfahrungsübungen, Selbstanalyse, moderierter Erfahrungsaustausch, Rollenspiel und Feedback, Einzel- und Gruppenarbeit
Voraussetzungen
Bitte bringen Sie eigene Fälle aus Ihrem Arbeitsalltag mit, anhand derer wir konkret in die Anwendung des vermittelten Inhalts gehen können.
Nächste Termine
21.10.2025 (16:00 Uhr)
2 Tage Präsenz + 1 Stunde Training-on-the-job
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Sabine Debusmann
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Soforthilfe bei Stress - effektive Strategien für den (Berufs-)Alltag
Unser modernes Leben gleicht einem Drahtseilakt zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Verpflichtungen und ständiger Erreichbarkeit. Stress, Termindruck und Veränderungen gehören zum Alltag – doch wie wir damit umgehen, liegt oft in unserer Hand. In diesem Seminar lernen Sie, mit ...
SEMINARINFO
Die zweiten 50 – rundum fit für die Zukunft: Ergänzung Check-Point-Tag
Sie haben vor einiger Zeit das Seminar "Die zweiten 50 – rundum fit für die Zukunft" (44 126) besucht und möchten jetzt einen Check-up für Ihren medizinischen und körperlichen Zustand haben? Sie wollen nochmal professionelles Feedback und Handlungsempfehlungen, wie Sie weiterhin gesund, geistig ...
SEMINARINFO
Resilienz trifft Agilität - für mehr Widerstandskraft, Fokus und ...
Herausforderungen und Veränderungen sind inzwischen schon Normalität und schütteln dennoch zwischendurch alles durcheinander. Doch statt Problemtrance steht bei diesem Online-Training im Mittelpunkt gemeinsame, zukunftsorientierte Lösungen zu finden und dazu in jeder noch so stressigen ...
SEMINARINFO