44 134

Gehirn 4.0.: Analoges Gehirn in digitalen Zeiten

Digitale Angebote sind in unserem Leben angekommen, wir nehmen sie als "ganz normal" hin. Ob absolut selbstverständliche Standards wie E-Mail und abgespeicherte Telefonnummern in unserem Smartphone oder Homeoffice und Online-Meetings, immer neue Apps und Software für Kommunikation und Kollaboration: Was macht das mit unserem Gehirn? Stichworte wie "digitale Demenz" machen die Runde, angeblich ist unsere Konzentrationsspanne geringer als die eines Goldfischs. Das Rad zurückdrehen möchte niemand, also bleibt die Frage: Wie gehen wir am besten mit dieser Entwicklung ins digitale Zeitalter um, damit wir davon profitieren können? Können wir ohne unser Smartphone noch existieren und müssen wir überhaupt noch etwas wissen? Erfahren Sie in diesem Seminar viele Fakten rund um das Gehirn und verstehen Sie, wie es tickt. Damit Sie sich in der digitalen Welt gut zurechtfinden und motiviert und effektiv arbeiten können.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie können sich auch in Zeiten der Digitalisierung konzentrieren und fokussieren.
  • Sie wissen, wie Ihr Gehirn tickt und was Sie tun können, wenn es das mal nicht so tut, wie Sie das gerne hätten.
  • Sie bewältigen die Informationsflut im Arbeitsalltag, reagieren souverän und selbstbestimmt.
  • Sie können Ideen auf Knopfdruck generieren.

Schwerpunkt

Zusammenspiel von analogem Gehirn und digitalen Zeiten perfektionieren. Erlernen von Merktechniken. Neurowissenschaftlicher Input praxisnah erklärt.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Kapazitäten ohne Ende - unser Gehirn
  • Stress - ja, bitte!
  • Warum Ihr Gehirn niemals schläft
  • Sport ist Mord
  • Gebt mir Schokolade!
  • Routentechnik (bis zu 100 Fakten merken)
  • Querdenken leicht gemacht - Ideen generieren
  • Neuste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften
  • Namen, Zahlen, Fremdwörter und Vokabeln besser merken
  • Mit Bewegung zu einem leistungsfähigeren Gehirn

Lehrmethoden

Lehrgespräch, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Übungsaufgaben aus der Praxis der Teilnehmenden

Nächste Termine

07.05.2025 (10:00 Uhr) bis
08.05.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Julia Kunz
28.10.2025 (10:00 Uhr) bis
29.10.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Julia Kunz

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
41 216

Fit bleiben für die Zukunft - digital working für die Assistenz im Office 4.0

Noch nie hat sich das Arbeiten in der Assistenz so frappierend verändert wie heute. Immer kürzere Innovationszyklen, ständig neue Apps und Tools, KI mit revolutionären digitalen Assistenten wie ChatGPT, virtuelle Teamarbeit, Selbstmanagement im Homeoffice – all diese Herausforderungen zu ...

SEMINARINFO
img
44 197

Neuroscience@Work: Wie wir unsere Konzentration durch gehirngerechtes ...

Die Komplexität und Schnelllebigkeit des digitalen Zeitalters stellen uns immer mehr vor neue Herausforderungen. Trotz verbesserter Arbeitsbedingungen nehmen psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu. Studien im Bereich Neurowissenschaften haben gezeigt, dass wir durch „gehirngerechtes Arbeiten“ ...

SEMINARINFO
img
44 011

Futures Thinking als Zukunftskompetenz

What's next? In unserer Zukunftswerkstatt erkunden Sie die Zukunft der Medien und entdecken dabei Potenziale, die Sie in den nächsten Jahren auf dem Radar haben sollten. Anhand eines konkreten Szenarios wird greifbar, was Sie persönlich und ihr Team schon hier und heute umsetzen können. Sie ...

SEMINARINFO