
Agieren statt reagieren! Statusspiele erkennen und Beziehungen aktiv gestalten
Statusspiele sind ein wichtiges Thema. Sie entscheiden über Respekt und Sympathie. Die Regeln für Statusspiele sind alles andere als offensichtlich, denn vieles geschieht unbewusst. Erfahren Sie mehr über Ihre Wirkung und lernen Sie die Einflussfaktoren kennen, mit denen Sie das Spiel aktiv gestalten können. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Status und Machtspielen zu erweitern und Ihre berufliche Entwicklung positiv zu beeinflussen. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem spannenden Weg zu begleiten. Seien Sie der Regisseur auf der Bühne des Lebens.
Hinweise
inkl. 1 Stunde Einzeltraining online nach Abstimmung mit der Trainerin
Details
Ihr Nutzen
- Sie schärfen den Blick für Statusspiele.
- Sie kennen und gestalten die Spielregeln im Umgang mit anderen Menschen.
- Sie bleiben gelassen und souverän und gewinnen so an Professionalität.
- Ihr Motto: Agieren statt reagieren!
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen die praktischen Situationen aus dem Alltag der Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer erlernen und erleben, wie Sie in herausfordernden Situationen Ihre Souveränität bewahren und aktiv Beziehungen gestalten.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Was bewirkt Status? Die Bedeutung von Status- bzw. Machtspielen
- Status Situationen: "Spielchen"- erkennen und kontrollieren
- Das Motiv hinter dem eigenen Status
- Mit Körpersprache den Status beeinflussen
- Rollenklarheit
- Spielräume - Innere Haltung im jeweiligen Moment
- Halt und Haltung: Innere Antreiber kennen und zügeln
- Status Situationen - meist kommt es überraschend
- Stichwort Kränkung: Unfaire Angriffe erfolgreich abwehren.
- Feedback nehmen und geben
- Statuskämpfe - So werden Sie zum Sieger/zur Siegerin im Statusspiel
- Manipulation und Machtspiele erkennen
- Techniken, um Ihren Situationsstatus und Selbstwert zu heben
- Konflikte konstruktiv lösen
- "Power-Posing" - wie wir unsere Emotionen bewusst steuern können
- Stress: Wege aus dem "geistigen Nebel"
Lehrmethoden
- Status Situationen: "Spielchen"- erkennen und kontrollieren
- Das Motiv hinter dem eigenen Status
- Mit Körpersprache den Status beeinflussen
- Halt und Haltung: Innere Antreiber kennen und zügeln
- Stichwort Kränkung: Unfaire Angriffe erfolgreich abwehren.
- Feedback nehmen und geben
- Manipulation und Machtspiele erkennen
- Techniken, um Ihren Situationsstatus und Selbstwert zu heben
- Konflikte konstruktiv lösen
- Stress: Wege aus dem "geistigen Nebel"
Kurze Impulse durch die Trainerin in Verbindung mit praktischen Übungen aus der angewandten Improvisation, Rollenübungen anhand von mitgebrachten Praxisfällen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Feedback sowie Aikido.
Nächste Termine
21.10.2025 (16:00 Uhr)
inkl. 1 Stunde Einzeltraining online nach Abstimmung mit der Trainerin
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Anja Helm
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Erfolgsfaktor Persönlichkeit II – Selbstmanagement
Der Fokus des zweiten Teils liegt auf Ihrem persönlichen Selbstmanagement. Sie verstehen, wie sich Selbstmanagement von Selbstkontrolle unterscheidet und dass zu viel Selbstkontrolle Ihrer Lebensqualität im Wege stehen kann. Um Selbstkontrolle – also wie Sie sich selbst im Zaum halten - ...
SEMINARINFO
Mut zur Marke „Ich“! In wichtigen (beruflichen) Situationen überzeugen und ...
Gerade im Berufsleben gibt es Situationen, in denen es sich lohnt, Präsenz und Persönlichkeit zu zeigen – und zu strahlen. Beispielsweise dann, wenn Sie eine gute Idee haben, von der die Abteilung profitieren würde, oder wenn Sie Ihr Team von einem bedeutungsvollen Projektvorhaben überzeugen ...
SEMINARINFO
Ambivalenzen und Paradoxien im Berufsalltag meistern
Oft verlangt uns der ganz normale Arbeitsalltag viel ab. Vielleicht fühlt sich alles widersprüchlich an. Vielleicht scheint es kaum möglich, sich irgendwie zu orientieren. In diesem Seminar betrachten wir die spannenden Situationen das ganz normalen Organisationswahnsinns, alles das, was voll ...
SEMINARINFO