44 154

Systemisch beraten – Grundlagen von A wie Auftragsklärung bis Z wie Zielfindung

Fachlich sind Sie fit und werden häufig von Kolleginnen und Kollegen um Rat gefragt. Dennoch haben Sie schon festgestellt, dass auch die innere Einstellung der Ratsuchenden, das Team, die Abteilung, die Organisation an sich im Beratungsprozess eine Rolle spielen. Systemische Beratung und Coaching sind Möglichkeiten, unser Gegenüber zu unterstützen und eigene Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden. Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der systemischen Beratung und zeigt Ihnen einfache Tools, mit denen Sie in Ihrem Arbeitskontext in solchen Situationen weiterkommen.

Hinweise

Die Teilnehmenden werden gebeten, Fälle und Fragestellungen aus der Praxis mitzubringen, um an diesen die Methoden zu üben.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundsätze systemischer Beratung und systemischen Coachings kennen.
  • Sie können Auftrags- und Zielfindungsgespräche durchführen.
  • Sie erweitern Ihren Methodenkoffer für Beratungsgespräche.

Schwerpunkt

Neben theoretischen Grundlagen wird hauptsächlich an konkreten Fällen der Teilnehmenden geübt und Feedback gegeben.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und interne Trainer*innen.

Themen

  • Was heißt systemische Beratung?
    • Prozess- versus Fachberatung
    • Haltung im Beratungsprozess
  • Von der Auftragsklärung zum Ziel: Lösungsorientierung und -fokussierung
  • Werkzeuge in der systemischen Beratung - Methoden für die Praxis
    • systemische und zirkuläre Fragen
    • Arbeit mit Skalen
    • Visualisierungsmethoden
    • Reframing
    • inneres Team
  • Reflexion der eigenen Stärken und Standortbestimmung
    • Wie und in welchem Kontext kann ich systemische Beratung anwenden?
    • Wo liegt meine Feldkompetenz und wie kann ich das in der Beratung einbringen?

Lehrmethoden

Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenübungen, Bearbeiten von Praxisfällen der Teilnehmenden

Nächste Termine

17.09.2025 (11:00 Uhr) bis
19.09.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.470,- € p.P.
Seminarleitung:
Wolfgang Link

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img NEU
44 169

Gehirngerechtes Zeitmanagement

Zeitmanagement kennen Sie, aber das funktioniert bei Ihnen nicht? Sie schreiben permanent viele To-Do-Listen, erinnern sich dann aber nicht mehr an sie oder arbeiten sie nicht ab? Aufgaben priorisieren Sie meisterhaft und pausenlos neu? Aufschieberitis können Sie im Schlaf? Die gute Nachricht: ...

SEMINARINFO
img
41 209

Professionelle Entlastung der Führungskraft – ein Praxisseminar für ...

Im Rahmen des Seminars lernen Sie praxiserprobte Methoden und Techniken für ein effizientes Büromanagement kennen mit deren Hilfe Sie Ihrem*r Vorgesetzten souverän den Rücken freihalten. Sie professionalisieren Ihre Kompetenzen, vereinen diese mit dem Arbeitsstil des Chefs/der Chefin und ...

SEMINARINFO
img
44 520

Visualisierung – für Ideenentwicklung, Übersichtlichkeit und Präsentationspower

Unser Gehirn... schaltet bei Langeweile ab und findet Abwechslungsreiches interessant! ... entfaltet sein vollständiges Potential bei Zusammenwirken beider Gehirnhälften! ... kann in Worten / Bildern / Zahlen / Farben / Formen denken! All diese wundervollen Fähigkeiten bleiben ungenutzt, wenn ...

SEMINARINFO