44 159 AKTUALISIERT

Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere Zusammenarbeit nutzen

Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und gelassener zu handeln. Sie erforschen in diesem Seminar Ihre persönliche Wirkung auf andere und erfahren, wie Sie ihre eigenen Ressourcen in Ihrem Kommunikations- und Interaktionsverhalten angemessen und erfolgreich einsetzen können. Mit mehr Menschenkenntnis und Empathie verbessern Sie Klima, Motivation und Kooperation in Ihrem (Arbeits-)Umfeld.

Details

Ihr Nutzen

  • Emotionserkennungsfähigkeit als Empathie-Booster – Sie erhalten vor und nach dem Seminar die Gelegenheit ihre Emotionserkennungsfähigkeit zu testen.
  • Wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Persönlichkeitspsychologie als ganzheitlicher Zugang zu den eigenen Stärken und Potentialen in der Zusammenarbeit
  • Systemische Fragetechniken als Katalysator unseres Kommunikations- und Interaktionsverhaltens
  • Körpersprache und Mimik als Schlüssel für eine sensiblere (Selbst-) Wahrnehmung
  • Mentale Fitness zur effektiveren Nutzung unserer Gehirnkapazitäten

Schwerpunkt

Die vier Domänen Emotionaler Intelligenz (Selbstwahrnehmung, -management, soziales Bewusstsein, Beziehungsmanagement) nach Daniel Goleman bilden den Roten Faden des 2-tägigen Trainings. Dabei halten sich intra- und interindividuelle Anteile die Waage.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Emotionale Intelligenz – Schlüsselfähigkeit
  • Meine Persönlichkeit – wie ich mir meiner selbst bewusst werden kann
  • Mimikresonanz – was der Code der Mimik über unsere Gefühle verrät
  • Wenn der Körper spricht
  • Mentale Fitness – unser Gedächtnis clever nutzen lernen

Lehrmethoden

Testinventar "READ" zur Erfassung der individuellen Emotionserkennungsfähigkeit

Mimikscouting, Open Space / Gruppenarbeiten, Assoziationskarten, LEGO

Nächste Termine

06.10.2025 (10:00 Uhr) bis
07.10.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
David Holzer

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 515

Nerven behalten - das Coolness-Training: Nie wieder sprachlos!

Wenn der Arbeitsplatz zur Theater-Bühne wird, stellt sich die Frage, wie wohl fühlen Sie sich in Ihrer Rolle? Ganz gleich wie gut Sie Ihre Argumente gewählt haben - ganz gleich, wie entschlossen Sie noch vor einer Minute waren, um heute ´mal endlich Ihre Meinung zu sagen, Ihr Gegenüber gewinnt ...

SEMINARINFO
img
44 150

Überzeugend argumentieren und verhandeln

Eigene Ziele zu erreichen, von Ideen und Projekten zu überzeugen und verschiedene Interessen auszugleichen – das gehört zur täglichen Kommunikation im Sender. Lernen Sie deshalb, welche Prinzipien fairen Verhandelns das Harvard-Konzept vorgibt und wenden Sie sie an. Neben Ihrer persönlichen ...

SEMINARINFO
img
44 114

Grundlagenseminar: Konflikte konstruktiv bewältigen – in jedem Problem ...

Auch wenn wir es gerne anders hätten: Zwischenmenschliche Konflikte gehören unvermeidbar zum (Berufs-)Alltag. Lernen Sie deshalb, mit Ihnen rechtzeitig und gut umzugehen! Denn wer zu lange wartet, riskiert eine Negativspirale: Konflikte stauen sich an – die Beteiligten ziehen sich zurück – sie ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.