
Impuls-Workshop: Kollegiale Fallberatung
Die kollegiale Fallberatung ist eine erfolgreiche Methode, Lösungen im beruflichen Alltag zu entwickeln. Doch hier ist Vorsicht geboten: so einfach das strukturelle Vorgehen erscheinen mag, die Herausforderungen liegen im Detail. In diesem virtuellen Training erfahren die Teilnehmer*innen worauf geachtet werden muss und erleben anhand von zwei Fällen, wie die Methode ihr Potential entfalten kann.
Details
Ihr Nutzen
- Die Teilnehmer*innen bekommen eine Methode der Lösungsfindung an die Hand, die sie fortan in ihren Teams und Arbeitsgruppen selbst (online und in Präsenz) anwenden können, ohne auf die Unterstützung externer Berater zurückgreifen zu müssen.
- Sie bekommen neue Ideen und neue Perspektiven für eingefahrene Handlungsmuster aufgezeigt.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen und Führungkräfte
Themen
- Definition und Bedeutung kollegialer Fallberatung
- Herausforderungen der virtuellen Moderation
- Schlüsselfragen finden und formulieren
- Hypothesenbildung, Resonanzrunde und Brainstorming
- Handlungsalternativen reflektieren und erarbeiten
- Ideen generieren und Ergebnisse sichern durch aktive Moderation
- Praktisches Üben anhand konkreter Fälle
- Rollenverteilung in der Kollegialen Fallberatung
- Vorbereitung zur Durchführung in eigenen Teams und Gruppen
- Praktisches Üben anhand konkreter Fälle
23.10.2023 (13:00 Uhr)
Preis: 245,- € p.P.
Seminarleitung: Sven Janka

Ideenentwicklung im Team - mit Perspektivwechsel, Assoziation und weiteren ...
Mit den passenden Methoden und attraktiver, ansprechender Moderation verwandeln Sie Ihre Meetings in produktive Ideenplattformen. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken erzeugen Sie den notwendigen kreativen Spielraum und stellen gleichzeitig Struktur und Systematik sicher. Spontan, ...
SEMINARINFO
Gehirntraining durch Bewegung, Spaß und Koordinationsübungen
In diesem sportlichen Seminar bewegen Sie sich und fördern und fordern Körper und Geist auf unterschiedlichste Weise. Dadurch trainieren Sie Ihre Kombinationsfähigkeit, Konzentration und Aufnahmekapazität. Spezifische Koordinationsübungen, Augenübungen, Denkaufgaben, An- und Entspannung, ...
SEMINARINFO
Futures Thinking als Zukunftskompetenz
What's next? In unserer Zukunftswerkstatt erkunden Sie die Zukunft der Medien und entdecken dabei Potenziale, die Sie in den nächsten Jahren auf dem Radar haben sollten. Anhand eines konkreten Szenarios wird greifbar, was Sie persönlich und ihr Team schon Hier und Heute umsetzen können. Sie ...
SEMINARINFO