44 181

Methodenseminar: Konflikt-Moderation - Modul 1

Sie sind auf der Zielgeraden zu ihrem Zertifikat als "Konflikt-Moderator*in" und haben bereits das Basis- und Aufbauseminar absolviert. Herzlichen Glückwunsch! In in diesem ersten von zwei Modulen vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Grundlagenseminar „Konflikte konstruktiv bewältigen“ und dem Aufbauseminar „Konflikt-Kommunikation“ (Erworbene Kenntnisse aus vergleichbaren Seminaren anderer Anbieter werden anerkannt) und lernen praktisch anwendbare Methoden kennen, mit denen Sie in kleineren Konfliktfällen kollegial beraten und unterstützen können. Am Anfang steht ein kleiner Konflikt – dann kommen Missverständnisse und Wahrnehmungsverzerrungen hinzu. Schnell wird die Stimmung im Team belastend. Hier kann Konflikt-Moderation helfen: Unabhängige und geschulte Personen aus dem Arbeitsumfeld schauen von außen auf das Problem und helfen den Parteien, Wege aus dem Konflikt zu finden. Im zweiten Modul (44 182 "Methodenseminar zur Konflikt-Moderation - Modul 2") vertiefen Sie Ihre hier erworbenen Kenntnisse und nehmen am Testing teil. Zwischen beiden Seminaren bilden Sie mit den anderen Teilnehmer*innen Peergruppen, in denen Sie die Fallbearbeitung üben.

Hinweise

Dieses Seminar ist Modul 1 von 2 des "Methodenseminars Konflikt-Moderation" und bildet den Abschluss des "Konfliktpaketes" mit denen Sie am Ende ein Zertifikat als "Konflikt-Moderator*in" erlangen können. Das Wissen aus Seminar 1 "Grundlagenseminar: Konflikte konstruktiv bewältigen - in jedem Problem steckt eine Chance" (44 114) und Seminar 2 "Aufbauseminar: Konflikt-Kommunikation - schwierige Gespräche führen" (44 170) des "Konfliktpaketes" ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Methodenseminar.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz im Konfliktmanagement.
  • Sie haben ein vertieftes Verständnis über Konfliktursachen und -verläufe.
  • Sie sind in der Lage, kleinere Konflikte begleitend zu moderieren.

Schwerpunkt

Im Vordergrund stehen neben der Methodenvermittlung Übungen mit konkreten Fällen sowie die Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte

Themen

  • Analyse von Konfliktverläufen - der systemische Blickwinkel
  • Methoden der Konflikt-Moderation wie
    • Auftragsklärung
    • Bestandsaufnahme
    • Bearbeitung der Konfliktfelder/Konflikterhellung
    • Wege zur Problembearbeitung
  • Anwendung der Kommunikationswerkzeuge wie
    • spiegeln
    • aktives Zuhören
    • doppeln
    • dialogisieren
    • Reframing
    • rückkoppeln
    • Perspektive wechseln
    • "kollegiale Beratung" u. v. m.
  • Das Bild und die Rolle eines Konflikt-Moderators/einer Konflikt-Moderatorin
  • Häufige Fehler und Fallstricke

Lehrmethoden

Einzel- und Gruppenarbeit, Wechsel zwischen theoretischem Input und praktischen Übungen, Bearbeitung vieler Fallbeispiele, auf Wunsch videogestützt

Voraussetzungen

Das Wissen aus den Seminaren "Grundlagenseminar: Konflikte konstruktiv bewältigen - in jedem Problem steckt eine Chance" (44 114) und "Aufbauseminar: Konflikt-Kommunikation - schwierige Gespräche führen" (44 170) wird für die Teilnahme an diesem Methodenseminar vorausgesetzt. Erworbene Kenntnisse aus vergleichbaren Seminaren anderer Anbieter werden anerkannt.

Nächste Termine

03.12.2025 (11:00 Uhr) bis
05.12.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Waltraud Richter-Markert

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 159

Emotionale Intelligenz: Menschenkenntnis entwickeln und für bessere ...

Die Emotionale Intelligenz beschreibt jene Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, uns selbst zu motivieren und gut mit den Emotionen in uns selbst und in unseren Beziehungen umgehen zu können. Emotional intelligent zu handeln bedeutet somit, bewusster, weitsichtiger und ...

SEMINARINFO
img
44 180

Schlagfertigkeit trainieren!

Im dritten Seminar des "Konfliktpaktes" lernen und trainieren Sie die Techniken überzeugender Schlagfertigkeit! Denn immer wieder erleben Sie Situationen, in denen Sie innerhalb weniger Sekunden reagieren müssen – zum Beispiel, um einen emotional aufgeladenen Konflikt auf die sachliche Ebene zu ...

SEMINARINFO
img
44 170

Aufbauseminar: Konflikt-Kommunikation – schwierige Gespräche führen

Konflikt-Kommunikation unterliegt eigenen Gesetzen. Die normale "Alltagssprache" allein ist in Konfliktsituationen nicht tauglich. Deshalb erhalten Sie im zweiten Seminar des "Konfliktpaketes" eine Vielzahl von Instrumenten, die Ihnen zum Beispiel helfen, die richtigen Worte zu finden oder ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.