44 189 Blended Learning

Aus Stressmustern Talente machen - mit dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM®

Das ZRM® wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich entwickelt. Es ist eine Selbstmanagementmethode und zeigt auf, wie wir uns selber coachen können, um Herausforderungen und die damit verbundenen Stressoren gut meistern zu können. Zudem ist diese Methode sehr hilfreich, um für den Moment gute Entscheidungen treffen zu können. Das ZRM ® beruht auf der neuesten Hirn-, Zielforschung und Motivationspsychologie. Wirksamkeitsstudien zeigen, dass diejenigen, die mit der ZRM ®-Methode arbeiten, stressresilienter sind. Die Methode zeichnet sich durch eine hohe Transfereffizienz aus und ist in ihrer praktischen Wirksamkeit durch viele Studien nachgewiesen. Als ressourcenorientierte Selbstmanagement-Methode unterstützt es Sie dabei, Ziele für sich zu entwickeln und erfolgreich zu realisieren.

Hinweise

Um die neu erlernte Methode erfolgreich und nachhaltig in die Praxis umsetzen zu können, sind zwei Stunden Individualtraining per Teams Teil dieses Trainings

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihre Selbstmanagementkompetenz.
  • Sie können energieschonender mit Herausforderungen und Stressoren umgehen.
  • Sie lernen, wie Sie sich auf schwierige Situationen gut vorbereiten können.
  • Sie bauen Ressourcen auf, die Sie in der Praxis unterstützen.
  • Sie lernen, wie Sie für den Moment gute Entscheidungen treffen können.
  • Sie lernen bisherige, wenig hilfreiche, Verhaltensmuster durch effizientere zu ersetzen

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen

Themen

  • Reflexion der eigenen Situation und der eigenen Ziele
  • Aufbau eines kraftvollen Motto-Ziels
  • Entwicklung des eigenen Potentials durch die Synchronisation der Verstandesleistung mit den Informationen aus dem emotionalen "Erfahrungsgedächtnis"
  • Aufbau von Ressourcen für die konkrete Zielumsetzung
  • Ausbau der Energiequellen und der eigenen Resilienz
  • Aus Stressmustern Talente machen

Lehrmethoden

Lehrgespräch, Einzelübungen, Übungen in der Gruppe und mit anderen Teilnehmenden, Austausch im Plenum, Individualtraining im Nachgang

Nächste Termine

11.11.2025 (10:00 Uhr) bis
12.11.2025 (16:00 Uhr)
2 Tage Präsenzseminar + 2 Stunden Einzeltraining per MS Teams
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.390,- € p.P.
Seminarleitung:
Christiane Gerlacher

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
44 117

Umgang mit psychischen Erkrankungen – ein Seminar für Ausbilder*innen, ...

In den letzten Jahren nimmt die Beanspruchung vor allem auch in der Gruppe der Auszubildenden kontinuierlich zu. Um Ihrer Fürsorgepflicht als Ausbilder*innen nachkommen zu können, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Rolle und deren Grenzen kennen und wahren. Sie lernen in den beiden ...

SEMINARINFO
img
44 135

Gelassenheit im Arbeitsalltag

In einem kraftvollen Körper wohnt ein kraftvoller Geist. Umgekehrt trägt ein kraftvoller Geist zu Gesundheit, Gelassenheit und Klarheit bei. In diesem Seminar erforschen Sie, wie Ihre individuellen Stärken zu Ihrer persönlichen Gelassenheit beitragen und welchen Einfluss die Schwächen Ihrer ...

SEMINARINFO
img
44 106

Soforthilfe bei Stress - effektive Strategien für den (Berufs-)Alltag

Unser modernes Leben gleicht einem Drahtseilakt zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Verpflichtungen und ständiger Erreichbarkeit. Stress, Termindruck und Veränderungen gehören zum Alltag – doch wie wir damit umgehen, liegt oft in unserer Hand. In diesem Seminar lernen Sie, mit ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.