Praktische Rhetorik - stimmig online
Online-Meetings gehören mittlerweile zum Alltag. Wir sind auf Bildschirmen zu sehen und durch Lautsprecher zu hören. Natürlich hängt dabei eine Menge vom technischen Equipment ab. Doch die Technik ist im doppelten Sinn "Medium". Wie wir MIT und IN diesem Medium agieren, prägt letztlich wie wir "rüberkommen", ob und wie wir unser entferntes Gegenüber erreichen. Stimme und Körpersprache sind dabei auch in der virtuellen Welt die wichtigsten Transportmittel. Der Seminar-Tag bietet Gelegenheit, diese Wirkungs-Möglichkeiten unter versierter Anleitung zu erforschen, um Ihren Sprech-Stil und Ihre Inhalte auch digital bestmöglich aufeinander abzuSTIMMEN. Das Motto dabei: "Stärken stärken!"
Hinweise
Das Webinar eignet sich auch sehr gut für Teilnehmende des Seminars "Praktische Rhetorik - lebendig und wirkungsvoll" (44 146), die ihre Kenntnisse auffrischen und sie in Online-Situationen übertragen möchten.
Details
Ihr Nutzen
- Sie verbessern Ihre Fähigkeit, auch via Zoom, MS-Teams, Skype und Co. "optimal authentisch" zu wirken.
- Sie erhalten konkrete Trainings-Tipps für den Alltag.
Schwerpunkt
Individuelle Audio- und Video-Analyse des eigenen Online-Auftritts und daraus abgeleitete praktische Übungen.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
Themen
- Der "Zauberwürfel des Sprechens":
- Atmung, Stimm-Resonanz und sprecherische Möglichkeiten
- Körpersprache im Monitor
- Freies Sprechen - gutes Lesen - Stichwort-Techniken
- Balance von Vorbereitung und Spontaneität
- Basiswissen Themen-Zugänge und Argumentation
Lehrmethoden
- Atmung, Stimm-Resonanz und sprecherische Möglichkeiten
- Körpersprache im Monitor
- Freies Sprechen - gutes Lesen - Stichwort-Techniken
- Balance von Vorbereitung und Spontaneität
- Basiswissen Themen-Zugänge und Argumentation
Individuelle Audio- und Video-Analyse des eigenen Online-Auftritts und daraus abgeleitete praktische Übungen.
Nächste Termine
12.11.2025 (16:30 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Worte wirken im Körper! - wie gesunde Kommunikation funktioniert
Gelungene Kommunikation erhält gesund. Wenn wir in unseren Gesprächen das erreichen, was wir gerne möchten und die "Chemie stimmt" bezeichnen wir das als gelungenes Gespräch. Meist ist es uns nicht bewusst, welche Worte oder Gesprächsstrategien dazu führen, dass ein Gespräch uns gut tut. Wenn ...
SEMINARINFOInklusive Sprache
Im Gegenteil zur Exklusivität soll Inklusive Sprache dazu beitragen, dass alle Menschen gleichberechtigt angesprochen, einbezogen und gemeint sind. Dabei werden alle Aspekte wie z.B. Geschlecht oder körperliche und geistige Fähigkeiten mitberücksichtigt. Die Inklusive Sprache soll ...
SEMINARINFOMethodenseminar: Konflikt-Moderation - Modul 2
Verschiedene Methoden haben Sie bereits im Modul 1 zur Konflikt-Moderation kennengelernt und im Arbeitsfeld und/oder in Ihrer Peergruppe geübt. In diesem zweiten Modul werden Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung reflektiert und vertieft. Je nach Erfahrungsstand erhalten Sie zusätzliche Details zu ...
SEMINARINFO