Das Aikido-Prinzip: Raus aus dem Teufelskreis von Angriff und Verteidigung
Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie schon einmal mit Worten angegriffen wurden? Das kann Stress auslösen! Möglicherweise haben Sie sich verteidigt, vielleicht waren Sie sprachlos oder haben sich zurückgezogen. Wenn das Ihre Reaktion war, haben Sie vermutlich auch Ihr Ziel nicht erreicht. Verharren Sie nicht länger in unbewussten Verhaltensweisen! Das Aikido-Prinzip ist eine Selbstverteidigung, die der Unversehrtheit des Angreifers genau soviel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des Verteidigers. Übertragen auf unsere Kommunikation bedeutet es, dass wir in der Lage sind, unseren Standpunkt klar zu machen und wir uns gleichzeitig der Gefühle, Werte und Ziele des Gegenüber bewusst werden. Statt in den Widerstand zu kommen, gehen wir mit dem Widerstand und wandeln die negative Energie in konstruktive Lösungen um. Aikido - "Der Weg der Harmonie".
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Situationen, in denen Sie sich befinden, insgesamt zu betrachten.
- Statt das Ich oder das Du in den Fokus zunehmen, lenken Sie um ins "wir".
- Sie kommunizieren achtsam und klug, um so eine Win-Win Situation zu erzielen.
Schwerpunkt
Im Fokus des Seminars stehen Denk- und Verhaltensmuster, die auch in emotionalbelastenden Situationen einfach und wirksam anzuwenden sind.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen
Themen
- Aikido als Vorbild für Gewaltfreie Kommunikation
- In Verbindung mit sich selbst:
- Bewusstsein über die eigenen Werte, Haltungen & Bedürfnisse schärfen
- Das persönliche Konfliktmuster analysieren und erkennen
- Angriffe & Widerstand kontrollieren: Negative in positive Energie wandeln
- Das ICH mitteilen, das DU verstehen
- Das Inselmodell nach Vera Birkenbihl
- Die Go´s der Kommunikation: Aktiv zuhören & Fragetechnik
- Achtsamkeit und Wertschätzung trainieren: "Was verbindet uns?"
- Praxisfälle der Teilnehmer*innen
- Der "Wenn-Dann-Plan" - individuelle (Notfall)Strategien entwickeln
Lehrmethoden
- Bewusstsein über die eigenen Werte, Haltungen & Bedürfnisse schärfen
- Das persönliche Konfliktmuster analysieren und erkennen
- Angriffe & Widerstand kontrollieren: Negative in positive Energie wandeln
- Das Inselmodell nach Vera Birkenbihl
- Die Go´s der Kommunikation: Aktiv zuhören & Fragetechnik
- Achtsamkeit und Wertschätzung trainieren: "Was verbindet uns?"
- Der "Wenn-Dann-Plan" - individuelle (Notfall)Strategien entwickeln
Kurze Informationseinheiten im Wechsel mit Körperübungen und Rollenspielen
Nächste Termine
25.06.2025 (16:30 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Inklusive Sprache
Im Gegenteil zur Exklusivität soll Inklusive Sprache dazu beitragen, dass alle Menschen gleichberechtigt angesprochen, einbezogen und gemeint sind. Dabei werden alle Aspekte wie z.B. Geschlecht oder körperliche und geistige Fähigkeiten mitberücksichtigt. Die Inklusive Sprache soll ...
SEMINARINFOMethoden der wertschätzenden Kommunikation
In diesem Seminar vertiefen Sie die gängigen Kommunikationstechniken wie bspw. 4-Seiten einer Nachricht, Schulz von Thun oder Paraphrasieren. Sie lernen wie Sie konstruktiv und wertschätzend Feedback geben und nehmen und erweitern Ihre Kommunikationskompetenz mit dem 4-Stufen-Modell der ...
SEMINARINFOÜberzeugend argumentieren und verhandeln
Eigene Ziele zu erreichen, von Ideen und Projekten zu überzeugen und verschiedene Interessen auszugleichen – das gehört zur täglichen Kommunikation im Sender. Lernen Sie deshalb, welche Prinzipien fairen Verhandelns das Harvard-Konzept vorgibt und wenden Sie sie an. Neben Ihrer persönlichen ...
SEMINARINFO