Visualisierung – für Ideenentwicklung, Übersichtlichkeit und Präsentationspower
Unser Gehirn... schaltet bei Langeweile ab und findet Abwechslungsreiches interessant! ... entfaltet sein vollständiges Potential bei Zusammenwirken beider Gehirnhälften! ... kann in Worten / Bildern / Zahlen / Farben / Formen denken! All diese wundervollen Fähigkeiten bleiben ungenutzt, wenn wir uns allein in Worten ausdrücken. Lernen Sie mit einfachen Visualisierungstechniken Ihren Ideenreichtum voll auszuschöpfen, komplexe Zusammenhänge übersichtlich darzustellen und andere zu überzeugen. So sorgen Sie auf einfache Art und Weise für Vielschichtigkeit, Struktur und Klarheit – für sich selbst und für Ihre Gesprächspartner. Denn: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Details
Ihr Nutzen
- Sie lernen unkomplizierte Visualisierungsprinzipien kennen und anzuwenden, die es Ihnen ermöglichen Ihre Ideenentwicklung anzukurbeln, Übersicht zu gewinnen oder zu behalten bei komplexen Themen sowie auf den Punkt und überzeugend zu präsentieren.
Schwerpunkt
Verschiedenen Visualisierungstechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte
Themen
- Der visuelle Grundwortschatz
- Sketchnotes
- MindMap
- Gedankenskizzen
- Attraktive Präsentationsgestaltung
Lehrmethoden
Lehrinput, Vorstellung der Methoden, Praktische Anwendung auf individuelle Themen der Teilnehmenden, Erfahrungsaustausch
Nächste Termine
25.06.2025 (12:30 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Zusammenhänge sehen und verstehen: Grundlagen systemischen Arbeitens
Systemisches Arbeiten ist in aller Munde. Systemische Beratung, systemisches Coaching, systemische Organisationsentwicklung und so weiter. Die Grundannahme hinter all dem: Organisationen und Teams müssen als soziale Systeme betrachtet werden. Dann ergeben sich neue Handlungsmöglichkeiten. Aber ...
SEMINARINFOFutures Thinking als Zukunftskompetenz
What's next? In unserer Zukunftswerkstatt erkunden Sie die Zukunft der Medien und entdecken dabei Potenziale, die Sie in den nächsten Jahren auf dem Radar haben sollten. Anhand eines konkreten Szenarios wird greifbar, was Sie persönlich und ihr Team schon hier und heute umsetzen können. Sie ...
SEMINARINFOE-Mail-Korrespondenz: Klar, modern und wirkungsvoll formulieren
"In der Anlage übersende ich Ihnen" und "vielen Dank für Ihre freundliche E-Mail" haben Sie vielleicht auch schon öfter geschrieben. Auch statt der Rückfragen, für die Sie gern "zur Verfügung stehen", wünschen Sie sich vielleicht Alternativen. Doch das ist gar nicht so einfach. Man hat sich zu ...
SEMINARINFO