
Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Vertiefungsmodul Gesprächstechnik
Sie haben Erfahrungen als Führungskraft sammeln und ihre Rolle schärfen und weiterentwickeln können. Viele herausfordernde Situationen im Alltag einer Führungskraft haben mit Kommunikation und Gesprächen zu tun. Sei es ein Teams-Meeting, ein Jahresgespräch oder eine Konfliktsituation, die richtigen Worte zu finden und auf das Gegenüber eingehen zu können, sind oft der Schlüssel zu einem positiven Ergebnis. Im Vertiefungsmodul Gesprächstechnik beschäftigen Sie sich mit den Themen Gesprächsmuster, Feedback, dialogische Prinzipien und schwierigen Gesprächssituationen.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Gesprächsmuster erkennen, steuern und auflösen.
- Sie werden selbstsicherer in ihrem Kommunikationsverhalten und nehmen eine gesprächsführende Haltung ein.
- Sie wissen welche Gesprächstechniken in bestimmten Situationen zielführend sind und können diese authentisch anwenden.
Schwerpunkt
In diesem Vertiefungsseminar liegt der Schwerpunkt auf interpersoneller Kommunikation und Gesprächstechnik für Führungskräfte.
Zielgruppe
Alle, die bereits am Seminar "Vom Kollegen zum Vorgesetzen" Teil 1 (48 101) teilgenommen haben.
Themen
- Gesprächstechnik und Kommunikationstools
- Feedback als beziehungsfördernde und wertschätzende Intervention
- Haltung und damit verbundene Wahrnehmungsprozesse
- Körpersprache und nonverbale Kommunikation
- Killerphrasen erkennen und kontern
- Unterschiedliche Gesprächsformen im Führungsalltag
Lehrmethoden
Fachvortrag, individuelle Beratung, Austausch und Diskussion, praktische Übungen, Kleingruppenreflexion, Fallarbeit
Seminarausstattung
Seminarraum mit Präsentationsmitteln
Voraussetzungen
Führungserfahrung und die Teilnahme am Seminar "Vom Kollegen zum Vorgesetzen" (48 101)
Nächste Termine
23.09.2025 (16:00 Uhr)
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Helmut Joainig
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Impuls-Workshop: Von Babyboomern bis Gen Z: Generationen erfolgreich führen
Was steckt dahinter, wenn Teammitglieder verschiedener Generationen unterschiedlich ticken? Welchen Einfluss haben Lebensalter und Generationenzugehörigkeit auf die Innovations- und Lernfähigkeit und damit auf Leistung und Zusammenarbeit im Team? Wie sollte eine junge Führungskraft ältere ...
SEMINARINFO
Einsatz und Entwicklung von KI: Ein Überblick
Die rasante Weiterentwicklung von Dialog- und Bildgenerierungs-KI hat das Zeug dazu, die Arbeitswelt wie nie zuvor zu transformieren, und das in den nächsten Monaten, nicht Jahren. Doch wohin geht die Reise, auf welche Entwicklungen sollte man zeitnah reagieren – oder besser noch vorausschauend ...
SEMINARINFO
Impuls-Workshop: Kommunikative Herausforderungen wirksam lösen
Kommunikation ist die zentrale Aufgabe für Führungskräfte: ob es um alltägliche Situationen im 1:1 - wie die Delegation von Aufgaben, das Übermitteln von positivem Feedback oder Kritik- und Konfliktgespräche, die Moderation in Besprechungen oder die ganz großen Themen geht wie die kommunikative ...
SEMINARINFO