48 109

Meine Führungsidentität: Wer bin ich als Führungskraft?

Nehmen Sie sich drei Tagen Zeit zu erleben, wo Ihre individuellen Einflussstärken liegen. Die Gruppe spiegelt Ihnen, wie glaubwürdig Sie für das einstehen, was ihnen wichtig ist. Typgerecht führen gelingt Ihnen umso leichter, je offener Sie Ihre Persönlichkeit für authentischen Kontakt zur Verfügung stellen. Sie trainieren Ihre empathische Grundhaltung, auch in schwierigen Situationen, für mehr emotionale Sicherheit in Ihrem Team.

Hinweise

Da das Seminar im Hotel stattfindet, entstehen zusätzliche Kosten (Tagungspauschale) für die Teilnehmenden.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten offene und ehrliche Rückmeldung über Wirkung und Wirkungsgrad ihres Führungsstils in einem aktiven Kontext.
  • Sie erfahren viel über die Perspektiven, Bedürfnisse und Sichtweisen anderer.
  • Sie vertiefen Ihre Selbstkompetenz und vergewissern sich, was Ihnen beim Führen wichtig ist.
  • Sie erhalten wichtige Impulse für die Entwicklung einer Team-Kultur.
  • Sie festigen ihre Kompetenzen sachlicher Kritik- und persönlichen Feedbacks.
  • Sie erarbeiten sich neue Perspektiven auf Fehler und Risiken sowie neue Handlungsspielräume in schwierigen Führungs-Situationen.
  • Sie stärken Ihre Empathie-Fähigkeit und Ihre Kompetenz, Gespräche über Stärken und Wachstumsmöglichkeiten authentisch zu führen.

Schwerpunkt

Sie agieren mit der Gruppe in einem erfahrungsorientierten Rahmen. Wir arbeiten personenzentriert: die Teilnehmenden können Schwerpunkte selbst festlegen.

Zielgruppe

Führungskräfte, angehende Führungskräfte und alle, die Teams oder Projekte leiten.

Themen

  • Training von Kommunikations- und Führungskompetenz anhand realer / realistischer Situationen:
    • Abgleich von Selbstbild und Fremdbild
    • Experimente mit neuen Verhaltensweisen
    • Kommunikation in Konfliktsituationen: Umgang mit schwierigen Emotionen
    • Authentisch wertorientiert auftreten und überzeugen
    • Gegenüber Mitarbeitern echtes Interesse zeigen und kreative Potentiale aufspüren
  • Reflexion von Werten und Führungs-Haltung:
    • Was ist mir wichtig, wovon will ich mich lösen?
    • Innere Widerstände als "Kreativitätsmarker" erkennen und nutzen
    • Unbequeme Aspekte der Zusammenarbeit (Kritik, Konflikt, Schamgefühle) und deren Potential für positive Veränderung
    • Produktiv mit widersprüchlichen Anforderungen an Führung umgehen
    • Emotionale Sicherheit in unsicheren Zeiten finden und weitergeben

Lehrmethoden

Erfahrungsorientiertes Lernen in der Gruppe: Reflexion - Transfer, Verschiedene Kreativtechniken, Impulsvorträge

Voraussetzungen

Die Teilnehmer*innen sollten bereits erste Führungserfahrung gesammelt haben und das Ziel und die Lust mitbringen, Führung in einem gruppendynamischen Rahmen hautnah zu erleben.

Nächste Termine

25.06.2025 (11:00 Uhr) bis
27.06.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Karlstadt
Hotel Mainpromenade
Preis: 1.710,- € p.P.
Seminarleitung:
Henriette von Hellborn

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 120 Blended Learning

Boxenstopp Führung: Orientierung in turbulenten Zeiten

Als Führungskraft führen Sie die Geschäfte, Ihr Team und in der Königsdisziplin sich selbst. Ambivalenz vor Entscheidungen, ein Mitarbeiter drückt rote Knöpfe, oder schlicht und ergreifend der innere Schweinehund – all das ist nur ein Ausschnitt dessen, was im Inneren zu managen ist. ...

SEMINARINFO
img
48 420 Blended Learning

Sustainable Leadership: Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Zukunft

Der zunehmende Veränderungsdruck erfordert von Führungskräften eine hohe Anpassungsfähigkeit und schnelles Reagieren. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass ein auf kurzfristigen Erfolg zielendes Handeln für die dringend nötige Neuausrichtung hin zu einer generationengerechten, nachhaltigen ...

SEMINARINFO
img NEU
48 422

Szenario-Planung – Zukunft strategisch gestalten

Die zunehmende Volatilität und Unsicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert eine vorausschauende flexible Strategieentwicklung und Zukunftsplanung. Szenario-Planung ist ein essenzielles Instrument, um verschiedene mögliche zukünftige Szenarien zu analysieren und unterschiedliche ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.