48 132

Vom Konflikt zum Dialog

Wir leben in einer komplexen, von Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und ständigen Veränderungen geprägten Welt. Fehlende Klarheit bei gleichzeitigem Veränderungsdruck kann zu Anspannung und Stress führen. Sichtweisen werden starr und einseitig, gerade dann, wenn Kreativität und mehrperspektivische Lösungen gefragt sind. Konflikte können so durch Polarisierung in Wahrnehmung, Denken und Fühlen besonders schnell eskalieren. Hier ist Führung und Kommunikation besonders herausfordernd. Um zu einem konstruktiven Dialog zu gelangen, braucht es stabile Beziehungen. Unterschiedliche Sichtweisen müssen als wertvolles Potenzial betrachtet, stressbedingte Verhaltensmuster bemerkt und dahinterliegende Bedürfnisse erkannt werden. So ist es möglich, die Dynamik im Konflikt zu durchbrechen und zu einem Dialog auf Augenhöhe zu gelangen.

Details

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation und werden aufmerksamer für die im Konflikt wirksamen Stressdynamiken.
  • Sie erlangen Kenntnis über die Stufen der Konflikteskalation und lernen Praktiken und Techniken, um auch im Konflikt innere Stabilität und Souveränität beizubehalten.

Schwerpunkt

Das Webinar vermittelt Grundsätze der gewaltfreien Kommunikation für Führungskräfte und zeigt, wie eine achtsame Haltung die dialogzentrierte Kommunikation unterstützen kann.

Zielgruppe

Führungskräfte

Themen

  • Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
  • Dialogzentrierte Kommunikation
  • Dynamik zwischenmenschlicher Teufelskreise erkennen und durchbrechen
  • Achtsamkeitspraktiken zur Stärkung von Präsenz, Bewusstheit und Akzeptanz

Nächste Termine

12.05.2025 (09:00 Uhr) bis
12.05.2025 (16:30 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 570,- € p.P.
Seminarleitung:
Claudio Kunz

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 112

Empathie und Professionalität: Praxisleitfaden für respektvolle ...

Die Art und Weise, wie Trennungen kommuniziert werden, reflektiert die Wertschätzung, Beziehungskompetenz und Souveränität der Führungskraft. Ein respektvoll geführtes Trennungsgespräch kann das Unternehmensimage stärken und zur positiven Wahrnehmung der Führungskultur beitragen. Dieses Seminar ...

SEMINARINFO
img
48 505

Impuls-Workshop: Generation Z – die falsch verstandene Generation?!

Die Generation Z ist in aller Munde: Mal gilt sie als verwöhnt, nur an Spaß interessiert, dann wieder als anspruchsvoll, selbstbewusst und wechselwillig, nicht bereit zu verzichten und sich anzupassen. Wie sind die zwischen 1995 und 2010 Geborenen wirklich? Dass sich die Lebenswelt für diese ...

SEMINARINFO
img
48 103

Delegieren, aber richtig: effektiv delegieren - mehr erreichen

Delegieren ist keine geheimnisvolle Kunst, sondern eine Managementtechnik – schnell und einfach in die Praxis umzusetzen. In diesem Seminar eignen Sie sich die Methode an und bearbeiten ein konkretes Beispiel aus Ihrem Berufsalltag. Sie lernen, herauszufinden, welche Aufgaben Sie problemlos ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.