48 138

Stellvertreter – erfolgreich führen aus der zweiten Reihe

Haben Sie erst vor kurzem eine Stellvertreterposition eingenommen oder stehen kurz davor? Stehen Sie vor einem großen Paket neuer und vielfältiger Herausforderungen? Mit der Übernahme der Stellvertretung ist die zeitweilige Übernahme der Führungsarbeit verbunden oder bestimmter Teile davon im Auftrag. Auf der einen Seite sind Sie Teil des Teams – auf der anderen Seite werden Sie zur/zum Vorgesetzten, sobald die eigentliche Führungskraft nicht anwesend ist. Es gilt den Balanceakt zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskraft zu meistern. Um diese unterschiedlichen Rollen erfolgreich ausführen zu können, benötigt man Klarheit über die Aufgabe, die Verantwortung und die Befugnisse der Stellvertretung.

Details

Ihr Nutzen

  • Klarheit in der neuen Rolle und deren Möglichkeiten und Grenzen
  • Kennen von Methoden und Verfahren für eine erfolgreiche Führung als Stellvertreter*in
  • Gelingende Zusammenarbeit mit dem direkten Vorgesetzten und Kolleg*innen
  • Kompetente Wahrnehmung der Rolle als Stellvertreter*in

Schwerpunkt

Die Teilnehmer*innen haben sich mit Ihrer Rolle und den eigentlichen Aufgaben als Stellvertreter*in auseinandergesetzt. Sie kennen die wichtigsten Führungsinstrumente und setzen sie erfolgreich ein. Sie gestalten die Zusammenarbeit zwischen Team und ihrer/ihrem direkten Vorgesetzten konstruktiv und reagieren auf unterschiedlichste Stellvertreterherausforderungen situativ angemessen. Sie nehmen ihre Rolle als Stellvertretung kompetent wahr.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die demnächst ihre erste Stellvertreter-Funktion in einem Team, einer Gruppe oder Abteilung übernehmen sollen, sowie Stellvertreter*innen, die erst vor Kurzem die Rolle übernommen haben.

Themen

  • Orientierung in der (neuen) Rolle als Stellvertreter*in
  • Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung als Stellvertreter*in
  • Klärung der Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten
  • Kennen der unterschiedlichen Erwartungshaltungen des Umfelds
  • Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen:
    • Autorität gewinnen, ohne autoritär zu sein
    • Vertrauen auf- und ausbauen
    • Gewinnend und wertschätzend kommunizieren
  • Zentrale Werkzeuge wirksamer Mitarbeiterführung
  • Typisch Mensch: Erkennen und Einbinden unterschiedlicher Persönlichkeitstypen
  • Souveräner Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen
  • Erfolgreiche Positionierung als Stellvertreter*in – Vermeidung taktischer Fehler

Lehrmethoden

Kurzvorträge, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und deren Analyse, Diskussion von Praxisfällen mit sofort umsetzbaren Hinweisen und Tipps, Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Nächste Termine

24.06.2025 (10:00 Uhr) bis
25.06.2025 (16:00 Uhr)
Präsenz | Nürnberg
ARD.ZDF medienakademie (BR-Gelände)
Preis: 1.140,- € p.P.
Seminarleitung:
Helmut Demmelhuber

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 121

Überzeugen im Gespräch - Kommunikationstraining mit einem professionellen ...

Sie möchten klar in der Sache und gleichzeitig wertschätzend im Kontakt kommunizieren? Sie möchten auf Einwände und Widerstände Ihrer Gesprächspartner konstruktiv eingehen? Erleben Sie in diesem Training, wie Sie Gespräche auch in herausfordernden Situationen authentisch und überzeugend lenken! ...

SEMINARINFO
img
48 101

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Eben waren Sie noch Teammitglied, nun sind Sie befördert worden. Herzlichen Glückwunsch! Von jetzt an müssen Sie Aufgaben verteilen, Konflikte schlichten, Leistung einfordern, Feedback geben. Das verändert Ihre Arbeitsroutine und die Beziehung zu den Menschen, mit denen Sie bisher auf der ...

SEMINARINFO
img
48 153

Jobsharing – als Führungstandem gemeinsam durchstarten

Das Kurz-Seminar „Jobsharing in Führungspositionen“ bietet potenziellen Jobsharing-Führungskräften, Vorgesetzten, Multiplikator:innen oder HR-Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich um die Chancen und Herausforderungen des Modells zu informieren. Außerdem werden wichtige Erfolgsfaktoren ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.