
Impuls-Workshop: Kommunikative Herausforderungen wirksam lösen
Kommunikation ist die zentrale Aufgabe für Führungskräfte: ob es um alltägliche Situationen im 1:1 - wie die Delegation von Aufgaben, das Übermitteln von positivem Feedback oder Kritik- und Konfliktgespräche, die Moderation in Besprechungen oder die ganz großen Themen geht wie die kommunikative Begleitung von Transformationsprozessen. Nicht immer verlaufen dann Gespräche so wie man sich das vorgestellt hat. Sie machen in bester Absicht eine humorvolle Bemerkung, um eine Situation zu entspannen, Sie müssen vielleicht eine negative Leistungsrückmeldung geben oder ringen mit Kollegen auf gleicher Ebene um die Verteilung von Ressourcen und finden sich plötzlich in einer (hoch) emotionalen und eskalierenden Auseinandersetzung wieder. In diesem Online-Training ‚to Go' fokussieren wir uns auf diese herausfordernden Gesprächssituationen im 1:1. Sie erfahren, wie Sie Stresssignale bei sich und Ihrem gegenüber im Vorfeld erkennen können und lernen Handlungsstrategien kennen, die Sie dabei unterstützen in Konfliktsituationen und eskalierenden Auseinandersetzungen souverän, angemessen und beruhigend zu wirken.
Hinweise
Online-Training: 3 Stunden mit 30 Minuten Pause
Details
Ihr Nutzen
- Sie stärken Ihre Aufmerksamkeit für kommunikative Fallstricke und können so in Gesprächssituationen souveräner, flexibler und zielorientierter vorgehen.
- Sie optimieren Ihren kommunikativen Handlungsspielraum in Konfliktsituationen durch wirksame Gesprächstechniken.
- Sie lösen herausfordernde Gesprächssituationen erfolgreicher und nachhaltiger.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter*innen
Themen
- Handlungsweisen im Konflikt Phasen des Eskalationsprozesses
- Selbstwahrnehmung als Grundlage der Deeskalation
- Konfliktprävention und Interventionstools im Konflikt
18.04.2024 (17:00 Uhr)

Stärken der Feedbackkultur durch ressourcenorientierte Führung
In diesem Seminar geht es darum, eine achtsame, wertschätzende und (selbst-)fürsorgliche Feedbackkultur für sich selbst und andere zu entwickeln und diese nachhaltig umzusetzen. Die bestehende Kultur wird beleuchtet und eine mögliche Anpassung erarbeitet. Sie erhalten dafür Erkenntnisse aus der ...
SEMINARINFO
Impuls-Workshop: Von Babyboomern bis Gen Z: Generationen erfolgreich führen
Was steckt dahinter, wenn Teammitglieder verschiedener Generationen unterschiedlich ticken? Welchen Einfluss haben Lebensalter und Generationenzugehörigkeit auf die Innovations- und Lernfähigkeit und damit auf Leistung und Zusammenarbeit im Team? Wie sollte eine junge Führungskraft ältere ...
SEMINARINFO
Führungsrolle und Identität: Führen in Zeiten der Neuorientierung – Follow-up
Wie in dem Seminar "Führungsrolle und Identität" (48 315) beschäftigen Sie sich damit, wie Sie in Ihrer Führungsrolle und im Umgang mit herausfordernden Situationen sicherer werden. Diesmal stehen jedoch die aktuellen Veränderungen Ihrer Führungsrolle und Ihrer Identität besonders im Fokus.
SEMINARINFO