
Einsatz und Entwicklung von KI: Ein Überblick
Die rasante Weiterentwicklung von Dialog- und Bildgenerierungs-KI hat das Zeug dazu, die Arbeitswelt wie nie zuvor zu transformieren, und das in den nächsten Monaten, nicht Jahren. Doch wohin geht die Reise, auf welche Entwicklungen sollte man zeitnah reagieren – oder besser noch vorausschauend agieren? Und wo liegen Grenzen und Risiken der Technologie? Dieser kompakte Kurs gibt dazu Auskunft.
Details
Ihr Nutzen
- Sie sind nach dem Kurs auf dem aktuellen Wissenstand der Leistungsfähigkeit von KI und erhalten erste Ansatzpunkte, wie man diese nutzbringend in die eigenen Arbeitsprozesse einbinden kann.
- Sie erhalten eine fundierte Einschätzung, was in naher Zukunft mit KI möglich ist – so können Sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Schwerpunkt
Funktionsweise moderner Dialog- und Bilder-KI: von Lückentexten und Halluzinationen. KI als Effizienztool bei „Kreation“ insbesondere zur Texterstellung. Einblick in KI: Best und Worst Practice. Die 5 wichtigsten Zukunftstrends für KI
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter
Themen
- KI-Modelle
- Einblick in die aktuelle rechtliche Lage
- Data-to-text-Anwendungen
- Textgenerierung
- Prompting
- Foto- und Videokreation per KI
- Einblick in MS Copilot
- Die fünf wichtigsten Zukunftstrends
Lehrmethoden
Lehrvortrag mit Diskussion, Fragen und Fallbesprechungen
Nächste Termine
07.05.2025 (12:00 Uhr)
09.09.2025 (12:00 Uhr)
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Chefsache Gesundheit?! So erhalte ich die Leistungsfähigkeit meines Teams
Wie kann ich als Führungskraft Einfluss auf die psychische und physische Gesundheit meiner Mitarbeitenden nehmen? Sie sollten Ihre Teammitglieder ganzheitlich und im Zusammenspiel mit den zu erledigenden Aufgaben und dem Arbeitsumfeld sehen, vor allem aber auch auf Ihren Führungsstil achten. Um ...
SEMINARINFO
Impuls-Workshop: Kommunikative Herausforderungen wirksam lösen
Kommunikation ist die zentrale Aufgabe für Führungskräfte: ob es um alltägliche Situationen im 1:1 - wie die Delegation von Aufgaben, das Übermitteln von positivem Feedback oder Kritik- und Konfliktgespräche, die Moderation in Besprechungen oder die ganz großen Themen geht wie die kommunikative ...
SEMINARINFO
Führen in der Sandwichposition
In der Sandwichposition stehen Sie als Führungskraft zwischen Ihren Mitarbeiter*innen und eigenen Vorgesetzten. Für Sie heißt das: Alle Seiten stellen (oft auch noch gleichzeitig) ganz unterschiedliche Ansprüche an Sie. Sie müssen den Spagat schaffen zwischen den Anforderungen und dem, was ...
SEMINARINFO