48 505

Impuls-Workshop: Generation Z – die falsch verstandene Generation?!

Die Generation Z ist in aller Munde: Mal gilt sie als verwöhnt, nur an Spaß interessiert, dann wieder als anspruchsvoll, selbstbewusst und wechselwillig, nicht bereit zu verzichten und sich anzupassen. Wie sind die zwischen 1995 und 2010 Geborenen wirklich? Dass sich die Lebenswelt für diese Generation verändert hat, ist nicht neu. Dazu gehört auch, dass sich der Arbeitsmarkt aufgrund des Fachkräftemangels zu einem Arbeitnehmermarkt verändert hat. Aber was bedeutet dies für das Erleben und Verhalten dieser jungen Frauen und Männer, worin unterscheiden sie sich wirklich von anderen Generationen? Und welche Rolle spielen diese Unterschiede in der Arbeitswelt für Karriere, Beruf und Zusammenarbeit?

Hinweise

Online-Training: 3 Stunden mit 30 Minuten Pause

Details

Ihr Nutzen

  • Sie erweitern Ihr Wissen über die Generation Z.
  • Sie erfahren, wie die Generation Z ihre Lebenswelt wahrnimmt und von welchen Werte sie geleitet wird.
  • Sie verstehen, was für die Findung und Bindung dieser Zielgruppe wirklich relevant ist und wo Sie in Ihrem Verantwortungsbereich ggf. Anpassungen vornehmen müssen.

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter*innen, Mitarbeitende im Personalbereich

Themen

  • Die veränderte Lebenswelt der Generation Z
  • Fakten statt Mythen: Die Generation Z – so tickt sie wirklich.
  • Handlungsoptionen und Best-Practice-Beispiele für die erfolgreiche Integration

Nächste Termine

28.05.2025 (14:00 Uhr) bis
28.05.2025 (17:00 Uhr)
Webinar | Online
Preis: 245,- € p.P.
Seminarleitung:
Dr. Gabriele A. Maier

Noch Fragen?

Ähnliche Seminare

img
48 154

Als Führungskraft die psychologische Sicherheit im Team fördern

Vielleicht fragen Sie sich als Führungskraft, was und wozu Sie sich jetzt auch noch mit diesem Thema beschäftigen sollen. Psychologische Sicherheit bedeutet, in Ihrem Team eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teammitglieder offen äußern können. In einer solchen ...

SEMINARINFO
img
48 112

Empathie und Professionalität: Praxisleitfaden für respektvolle ...

Die Art und Weise, wie Trennungen kommuniziert werden, reflektiert die Wertschätzung, Beziehungskompetenz und Souveränität der Führungskraft. Ein respektvoll geführtes Trennungsgespräch kann das Unternehmensimage stärken und zur positiven Wahrnehmung der Führungskultur beitragen. Dieses Seminar ...

SEMINARINFO
img
48 101

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Eben waren Sie noch Teammitglied, nun sind Sie befördert worden. Herzlichen Glückwunsch! Von jetzt an müssen Sie Aufgaben verteilen, Konflikte schlichten, Leistung einfordern, Feedback geben. Das verändert Ihre Arbeitsroutine und die Beziehung zu den Menschen, mit denen Sie bisher auf der ...

SEMINARINFO
Das Laden des Chatbots erfordert Ihre Zustimmung.

Beschreibung des Dienstes: KI-Chatbot-Builder, der es der Website ermöglicht, ChatGPT anhand empfangener Daten zu trainieren, der Website ein Chat-Widget hinzuzufügen oder über die API mit dem Chatbot zu interagieren.

Verarbeitendes Unternehmen: Chatbase

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: support@chatbase.co

Zweck der Daten: Nutzung eines Chatbots

Gesammelte Daten: Auflistung der (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden: Benutzereingabe, Chat-Inhalt, Nachrichtenaustausch

Rechtliche Grundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Weitergabe an Drittländer: Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden: Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

Mit dem Laden des Chatbots akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.