Statistiken richtig lesen und interpretieren
Das Webinar vermittelt einen Überblick über Inhalte, Konzepte und Grundbegriffe der Statistik für den journalistischen Alltag. Statistik kann von elementarer Bedeutung bei der Recherche und der richtigen Darstellung von Sachverhalten sein. Das Verstehen, die Einordnung und die Darstellung statistischer Daten sowie das Erkennen von Manipulationen und Irreführungen sind für Journalisten daher wichtiges Handwerkszeug. Anhand praktischer Beispiele aus den Medien werden typische Stolperfallen und Fallstricke der Statistik vorgestellt und kritisch beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Tipps zum richtigen Umgang mit Statistiken.
Hinweise
Es sind keine Vorkenntnisse in Statistik notwendig.
Details
Ihr Nutzen
- Sie können Statistiken besser lesen und richtig interpretieren.
Schwerpunkt
Sensibilisierung für den sorgfältighen Umgang mit Statistiken
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen
Themen
- Grundlagenwissen der beschreibenden und schließenden Statistik
- Datengrundlagen und Datenaufbereitung
- Kennzahlen und Interpretationen von Statistiken
- Repräsentativität und Verallgemeinerung von statistischen Ergebnissen
- Aktuelle Beispiele aus den Medien
Nächste Termine
28.03.2025 (12:00 Uhr)
Preis: 190,- € p.P.
Seminarleitung:
Prof. Dr. Björn Christensen
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
Die Klimakrise – Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten
Hitzewellen im Sommer, mildere Winter und Extremwetterereignisse wie Starkregen und Überflutungen treten immer häufiger auf. Der Klimawandel ist unübersehbar und hat zunehmend Auswirkungen auf unser Leben. Entsprechend ist das Thema immer häufiger Gegenstand der Berichterstattung. Der Workshop ...
SEMINARINFOInfotage: Rechtsextremismus, Terrorismus, Rechtspopulismus – aktuelle ...
Erfahren Sie mehr über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Rechtspopulismus. Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz beobachtet, in Landtagen gibt es starke Fraktionen, Umfragen zeigen konstante Zahlen. In der Partei scheint der Machtkampf ...
SEMINARINFOKonstruktiv über die Klimakrise berichten
Die Zahl der Menschen, die aktiv Nachrichten vermeiden, hat in den vergangenen Jahren laut Digital News Report des Reuters Institutes stetig zugenommen. 2022 gaben 38 Prozent der Befragten an, manchmal oder häufig Nachrichten aus dem Weg zu gehen. Besonders die Klimaberichterstattung hat es da ...
SEMINARINFO