
Infotage: Rechtsextremismus, Terrorismus, Rechtspopulismus – aktuelle Beobachtungen und Analysen
Erfahren Sie mehr über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Rechtspopulismus. Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz beobachtet, in Landtagen gibt es starke Fraktionen, Umfragen zeigen konstante Zahlen. In der Partei scheint der Machtkampf geklärt zu sein. Zudem steigt die Gewaltbereitschaft von Rechtsextremisten, nicht nur bei den offiziell veröffentlichten Zahlen. Rechtsextremisten vernetzen sich weiter, auch als sog. "Reichsbürger". Gesprächspartner sind Politiker, Wissenschaftler sowie Fachjournalist*innen.
Details
Ihr Nutzen
- Profundes Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfest
Schwerpunkt
Hintergrundgespräche mit Fachleuten und aktuelle Informationen aus erster Hand
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print
Themen
- Ideologie und Entwicklungen des aktuellen Rechtsextremismus
- Demoskopische Erkenntnisse zur Anhängerschaft
- Die AfD in Parlamenten von Bund und Ländern
- Rechtsextremisten bei „Querdenkern“ und "Reichsbürgern"
- Alter und neuer Antisemitismus
- Einschätzungen durch den Verfassungsschutz und durch Innenpolitiker
- Rechtsradikalismus in der EU
- Wirtschaftspolitische Programmatik
- Journalistische und redaktionelle Herausforderungen
Lehrmethoden
Vortrag, Hintergrundgespräche, Diskussion
Für dieses Seminar ist aktuell kein Termin in Planung. Über unsere Warteliste verpassen Sie nichts: Wir merken Ihr Interesse vor und kontaktieren Sie umgehend, sobald der nächste Termin des Seminars gebucht werden kann.
Interesse vormerken
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare

Konstruktiver Journalismus: Erzählen wie's weitergeht
Die meisten Journalisten*innen sind mit dem Mantra "Only bad news are good news" aufgewachsen. Doch aktuelle Studien zeigen: Bei vielen Zuschauern*innen führt das zu Nachrichtenmüdigkeit und Verdruss, sowie darüber hinaus zu einem einseitig negativen Bild von unserer Welt. Der Ansatz des ...
SEMINARINFO
Journalistische Auslandseinsätze: Redaktion und Produktion
Für viele Reporter*innen und Kolleg*innen der Produktion gehören journalistische Auslandseinsätze zum Höhepunkt der eigenen Tätigkeit. Thematisch gibt es dabei kaum Grenzen. Von Wirtschaft bis Sport ist alles dabei. Die Einsätze können der Hintergrund-Recherche für eine lange Dokumentationen ...
SEMINARINFO
Konstruktiv über die Klimakrise berichten
Die Zahl der Menschen, die aktiv Nachrichten vermeiden, hat in den vergangenen Jahren laut Digital News Report des Reuters Institutes stetig zugenommen. 2022 gaben 38 Prozent der Befragten an, manchmal oder häufig Nachrichten aus dem Weg zu gehen. Besonders die Klimaberichterstattung hat es da ...
SEMINARINFO