51 112

Infotage: Rechtsextremismus, Terrorismus, Rechtspopulismus – aktuelle Beobachtungen und Analysen

Erfahren Sie mehr über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen zum Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus und Rechtspopulismus. Querdenker-Aktionen und Corona-Proteste zeigen, die Gewaltbereitschaft der Rechtsextremisten steigt, nicht nur bei den offiziell veröffentlichten Zahlen. Rechtsextremisten sind gut vernetzt und ideologisch gefestigt, auch als sog. "Reichsbürger". Innenpolitiker, Verfassungsschutz und Polizei verstärken den Blick auf die Szene und deren Aktivitäten im Netz. Teile der AfD werden vom Verfassungsschutz beobachtet, während in der Partei der Machtkampf andauert, und die Rolle des aufgelösten "Flügels" ist unklar. Gesprächspartner sind Politiker, Wissenschaftler sowie Fachjournalist*innen.

Details

Ihr Nutzen

  • Profundes Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge machen Sie für den Redaktionsalltag sattelfest

Schwerpunkt

Hintergrundgespräche mit Fachleuten und aktuelle Informationen aus erster Hand

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Programmbereichen und Print

Themen

  • Ideologie und Entwicklungen des aktuellen Rechtsextremismus
  • Anti-Corona-Proteste und Querdenker-Aktionen
  • Demoskopische Erkenntnisse zur Anhängerschaft
  • Rechtsextremisten bei "Identitären" und "Reichsbürgern"
  • Rechtsterrorismus nach den Morden von Kassel, Halle und Hanau
  • Vorfälle bei Polizei und Bundeswehr
  • Alter und neuer Antisemitismus
  • Rechtspopulisten in Parlamenten: die AFD in Bund und Ländern
  • Einschätzungen durch den Verfassungsschutz und durch Innenpolitiker
  • Aktivitäten im Netz und den sog. "sozialen Medien"
  • Journalistische und redaktionelle Herausforderungen

Lehrmethoden

Vortrag, Hintergrundgespräche, Diskussion

Nächste Termine
10.10.2023 (13:00 Uhr) bis
13.10.2023 (13:00 Uhr)
Präsenz | Berlin
Berlin
Preis: 1.320,- € p.P.
Seminarleitung: Wolfgang Kapust
10.09.2024 (13:00 Uhr) bis
13.09.2024 (13:00 Uhr)
Präsenz | Berlin
Berlin
Preis: 1.320,- € p.P.
Seminarleitung: Wolfgang Kapust
Noch Fragen?
Ähnliche Seminare
img
51 145

Nachgefragt bei den Bundestagsparteien - Zwischenbilanz der Ampel und der ...

Diese Zwischenbilanz der Legislaturperiode fragt nach der Arbeit der Regierungskoalition und der Opposition, nach Hintergründen und aktuellen Entwicklungen. Die Bundestagsparteien müssen sich ein Jahr vor der Bundestagswahl weiterhin positionieren: zum Krieg um die Ukraine und die Auswirkungen ...

SEMINARINFO
img
51 114

Infotage: Islam in Medien und Gesellschaft

"Der Islam gehört zu Deutschland." Mit diesem Statement hat Bundespräsident a.D. Christian Wulff Diskussionen ausgelöst. Andere Politiker bis hin zur ehemaligen Bundeskanzlerin haben sich inzwischen gleichlautend geäußert. Aber wie sieht er überhaupt aus, der Islam in Deutschland? Im Seminar ...

SEMINARINFO
img NEU
51 173

Reisereporter*innen in Krisengebieten

Der Ukraine-Krieg, die vielen Krisenherde und die Zunahme von autoritären Regimen weltweit stellen Journalist*Innen häufiger vor spezifische Krisen-Herausforderungen als früher. Dies gilt insbesondere für Reisereporter*innen, die kurzfristig aufbrechen müssen und schon vorher wissen, dass sie ...

SEMINARINFO